Laryngorhinootologie 2002; 81(2): 118-121
DOI: 10.1055/s-2002-23113
Hals
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der Tracheostomasphinkter

Kasuistik einer modifizierten Methode zur TracheostomaanlageThe Tracheostomy-Sphincter Procedure Case Report of a Modified TracheostomyJ.  A.  Sauer 1 , A.  Sauer 2 , J.  A.  Werner 1
  • 1 Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde der Philipps-Universität Marburg (Direktor: Prof. Dr. J. A. Werner)
  • 2 HNO-Praxis, Kassel
Further Information

Publication History

7. Mai 2001

29. Juni 2001

Publication Date:
25 March 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Zur adäquaten Stimmbildung nach Tracheostomaanlage sind Patienten auf einen temporären Verschluss des Stomas angewiesen. Dieser Verschluss kann manuell oder durch verschiedene Tracheostomaventile erfolgen. Die vorgestellte Methode der Anlage eines Tracheostomasphinkters ermöglicht einen willkürlich innervierten Verschluss des Tracheostomas.Methode: Bei einer pädiatrischen Patientin mit laryngealer Stenose wurde während der Tracheotomie ein artifizieller Sphinkter aus infrahyoidaler Muskulatur - M. sternohyoideus - gebildet.Ergebnis: Postoperativ zeigten sich kontraktile Bewegungen des Tracheostomas, die durch Übungen weiter trainiert wurden. Nach 3 Monaten war ein vollständiger Verschluss des Stomas möglich.Schlussfolgerung: Die Anlage des Sphinkters kann als zusätzlicher Schritt während der Tracheostomaanlage erfolgen und bietet den Patienten die Möglichkeit, ohne weitere Hilfsmittel zu sprechen. Auch können so tracheobronchiale Sekrete über den Pharynx abgehustet werden.

Abstract

Background: For an adequate speech production after tracheostomy patients are dependant on a temporary closure of the stoma. This closure can either be done manually or by the use of various tracheostoma valves. The tracheostomy-sphincter procedure, which is introduced in this case, allows the voluntary constriction of the stoma.Methods: This case describes the treatment of a paediatric patient with laryngeal stenosis. During tracheostomy formation, an artificial muscle-sphincter was created, using the sternohyoid muscle (strap muscle).Results: Postoperative contractile movements were possible, which were improved by special exercises. After 3 months the complete closure of the tracheostoma was achieved.Conclusions: The establishment of a tracheostomy-sphincter can be carried out during tracheostomy and allows the patient to speak without the use of a device. Tracheobronchial secretions can be cleared via the pharynx by coughing.

Literatur

Prof. Dr. J. A. Werner

Direktor der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde · Philipps-Universität Marburg

Deutschhausstraße 3 · 35037 Marburg

Email: j.a.werner@mailer.uni-marburg.de