Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-20569
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Die Tätigkeiten in der Kranken- bzw. Kinderkrankenpflege sind nicht abschließend gesetzlich geregelt - Vorbehaltsregelungen bestehen nicht
Publication History
Publication Date:
06 March 2002 (online)

In den ambulanten und stationären Einrichtungen der Patientenversorgung (Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen) wird immer wieder die Frage aufgeworfen und diskutiert, ob und ggf. inwieweit pflegerische Dienstleistungen nur dem ausgebildeten bzw. examinierten Personal vorbehalten sind oder ob auch nicht so qualifiziertes (angelerntes) Personal in der Pflege arbeiten darf. In diesem Zusammenhang wird auch immer die Frage problematisiert, ob in der (allgemeinen) Krankenpflege ausgebildetes Personal auch in der Kinderkrankenpflege eingesetzt werden darf und umgekehrt.
Literatur
- 1 Schell W. Arbeits- und Arbeitsschutzrecht für die Pflegeberufe von
A bis
Z. Hagen; Kunz 1998
MissingFormLabel
- 2 Schell W. Haftungsfragen im Zusammenhang mit der pflegerischen Betreuung von (minderjährigen) Patienten und Behinderten. Zeitschrift Kinderkrankenschwester. 1997; 2 und 3
- 3 Schell W. Injektionsproblematik aus rechtlicher
Sicht. Hagen; Kunz 2001
MissingFormLabel
- 4 Schell W. Pflegerecht im Spiegel der Rechtsprechung.
CD-ROM. Hagen; Kunz 2001 (Text
auch verfügbar unter http:// www.pflege
rechtportal.de)
MissingFormLabel
- 5 Schell W. Staatsbürgerkunde, Gesetzeskunde und Berufsrecht
für die Pflegeberufe in Frage und
Antwort. Stuttgart; Thieme 1998
MissingFormLabel
Werner Schell
Dozent/Dipl.-Verwaltungswirt
Harffer Straße 59
41469 Neuss
URL: http://www.wernerschell.de