Viszeralchirurgie 2002; 37(1): 36-39
DOI: 10.1055/s-2002-20328
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Analsphinkterrekonstruktion: Technik und Ergebnisse

Anal sphincter reconstruction - technique and resultsR.  Ruppert, B.  Kirchdorfer, M.  Bauer
  • 1I. Chirurgie-Zentrum für Anal- und Rektumchirurgie Städt. Krankenhaus München-Neuperlach
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 February 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Stuhlinkontinenz zählt zu den schwerwiegendsten Störungen des Anorektums. Frauen sind die am häufigsten betroffene Gruppe. Ursache hierfür sind Schädigungen insbesondere nach DR-III-Läsionen. Degenerative Veränderungen mit zunehmendem Alter zählen zu den am schwierigsten zu therapierenden Störungen. Die uns zur Verfügung stehenden operativen Verfahren gehen von der einfachen Sphinkterrekonstruktion über die kombinierte anteriore Levatorplastik bis hin zu anektotischen Verfahren wie dem post anal repair.

Abstract

Fecal incontinence is a severe disturbance in the anorectum. Females are the major group having this problem. The main cause for sphincter defects are tear III lesions after vaginal delivery. The so called idiopathic incontinence is more a problem of the elderly women. Treatment is quite difficult. Successful procedures are not really available. The techniques treating fecal incontinence are the simple sphincteroplasty with or without anterior levatorplasty. The post anal repair for neuropathic incontinence is more anecotal than successful.

Literatur

Dr. Reinhard Ruppert

Städt. Krankenhaus München-Neuperlach
I. Chirurgie-Zentrum für Anal- und Rektumchirurgie

Oskar-Maria Graf Ring 51

81737 München

Phone: 089 6794 2501

Fax: 089 6794 2517