Laryngorhinootologie 2002; 81(1): 60-62
DOI: 10.1055/s-2002-20115
Der interessante Fall
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der interessante Fall Nr. 51

The Monthly Interesting Case - Case No. 51B.  Schwab 1 , K.  F.  Mack 1 , P.  Flemming 2 , R.  Heermann 1
  • 1 HNO-Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (Direktor: Prof. Dr. med. Th. Lenarz)
  • 2 Pathologisches Institut der Medizinischen Hochschule Hannover (Direktor: Prof. Dr. med. H. H. Kreipe)
Further Information

Publication History

8. Mai 2001

27. Juni 2001

Publication Date:
14 February 2002 (online)

Preview

Eine 22-jährige Patientin somalischer Abstammung suchte eine Woche nach Entbindung den Notdienst der HNO-Klinik auf. Zu diesem Zeitpunkt bestand eine eitrige Otitis media rechts, die seit ca. 2 Wochen erfolglos von niedergelassenen HNO-Kollegen mit Penicillin und Erythromycin oral antibiotisch vorbehandelt wurde. Auch eine zweimalige Parazentese hatte keine deutliche Besserung gebracht. Darüber hinaus klagte die Patientin über rechtsseitige Kopfschmerzen, über Tinnitus rechts sowie febrile Temperaturen bis 39 °C. Ein durchgeführtes Computertomogramm der Felsenbeine zeigte rechtsseitig eine nahezu komplett weichteildichte Verschattung des Cavum tympani sowie des Epitympanums mit knöchernen Arrosionen. Das Mastoidzellsystem rechts war ebenfalls mit weichteildichten Formationen ausgefüllt. Somit ergab sich im bildgebenden Verfahren der klinische Verdacht eines rechtsseitigen Cholesteatoms (Abb. [1]).

Abb. 1 In der CT deutlich erkennbare weichteildichte Verschattung des rechten Mastoids mit partieller Einschmelzung sowie weichteildichten Formationen im Epitympanon.

Welche Diagnose stellen Sie, welche differenzialdiagnostischen Untersuchungen sind erforderlich?

Literatur

OA Dr. med. B. Schwab

Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Carl-Neuberg-Straße 1 · 30625 Hannover

Email: schwab.burkard@mh-hannover.de