PiD - Psychotherapie im Dialog 2001; 2(4): 418-430
DOI: 10.1055/s-2001-19615
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Systemisch-hypnotherapeutische Konzepte für die Kooperation mit depressiv definierten Menschen
und ihren Beziehungssystemen[1]

Gunter  Schmidt
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 January 2002 (online)

Abstract

Depressionen können aus hypno-systemischer Sicht verstanden werden als wertvolle Informationen über missachtete Bedürfnisse und Loyalitätskonflikte. Diese Arbeit zeigt, wie mit kompetenzfokussierenden hypnotherapeutischen und systemischen Interventionen ins Unbewusste dissoziierte hilfreiche Fähigkeiten wieder aktiviert und konstruktiv in das Beziehungssystem reintegriert werden können. Viele therapeutische Dilemmata, die in der Arbeit mit depressiven KlientInnen entstehen, werden diskutiert und Lösungen für sie aufgezeigt. Ambivalenzen, die aus Einschätzungen darüber entstehen können, dass die Nutzung hilfreicher Kompetenzmuster gravierende Folgeprobleme im System der KlientInnen auslösen könnten, werden beschrieben und gezeigt, wie diese wieder konstruktiv für differenzierte Zielentwicklung und optimale Balance verschiedener Bedürfnisse genutzt werden können. Mit einem Fallbeispiel wird eine typische Schrittfolge dieser Therapie dargelegt, wobei auch metaphorische und symbolische Interventionen als wirksame Mittel zur Aktivierung unwillkürlicher und unbewusster Kompetenzen illustriert werden.

1 Gewidmet Helm Stierlin mit Dank für die Förderung, die er uns in der „Heidelberger Gruppe” gegeben und für all die Chancen, die er uns eröffnet hat.

Literatur

  • 2 Brown G W, Harris T. Social origins of depression. A Study of psychiatric disorders in women. London; Tavistock 1978
  • 3 Antonovsky A. Gesundheitsforschung versus Krankheitsforschung. In: Franke, A 1993
  • 4 Beck A T. Kognitive Therapie der Depression. München-Weinheim; PVU 1986
  • 5 de Shazer S. Wege der erfolgreichen Kurztherapie. . Stuttgart; 1989
  • 6 de Shazer S. Der Dreh. Überraschende Wendungen und Lösungen der Kurzzeittherapie. Heidelberg; Carl-Auer-Systeme 1990
  • 7 Erickson M. Rossi Hypnotherapie. München; Pfeiffer 1981
  • 8 Erickson M. Hypnose. München; Pfeiffer 1979
  • 9 Gilligan St. Therapeutische Trance. Das Prinzip Kooperation in der Erickson’schen Hypnotherapie. Heidelberg; Carl-Auer-Systeme 1991
  • 10 Haley J. Die Psychotherapie von Milton Erickson. München; Pfeiffer 1978
  • 11 Hesse P U. Teilearbeit: Konzepte von Multiplizität in ausgew. Bereichen moderner Psychotherapie. Heidelberg; Carl-Auer-Systeme 2000
  • 12 Kriz J. Chaos und Struktur. München; Systemtheorie. Bd. 1. (Quintessenz) 1992
  • 13 Lake T. Depressionen bewältigen. Zürich-Stuttgart-Wien; A. Müller-Verlag 1990
  • 14 Maturana H. Erkennen. Die Organisation und Verkörperung der Wirklichkeit. Braunschweig; Vieweg 1982
  • 15 Retzer A, Schmidt G, Simon F B, Weber G, Stierlin H. Eine Katamnese manisch-depressiver und schizo-affektiver Psychosen nach systemischer Familientherapie.  Familiendynamik. 1989;  14 214-235
  • 16 Rossi E (Hrsg.). Gesammelte Schriften von M.H. Erickson. Heidelberg; Carl-Auer-Systeme 1995
  • 17 v. Schlippe A, Schweitzer J. Lehrbuch der systemischen Therapie. Göttingen; Vandenhoeck u. Ruprecht 1996
  • 18 Schmidt G. Systemische Familientherapie als zirkuläre Hypnotherapie.  In: Familiendynamik. 1985;  10 242-264
  • 19 Schmidt G. Rückfälle von als suchtkrank diagnostizierten Patienten aus systemischer Sicht. In: Körkel J. (Hrsg.) Der Rückfall des Suchtkranken. 1988: 173-213
  • 20 Schmidt G. Konferenzen mit der inneren Familie. (Tonkassetten). Müllheim; Audiot.-Verlag 1989
  • 21 Schmidt G. Systemische und hypnotherapeutische Konzepte für die Arbeit mit psychotisch definierten Klienten. In: Peter B, Schmidt G. (Hrsg.) Erickson in Europa. Heidelberg; Carl-Auer-Systeme 1992
  • 22 Schmidt G. Vom sog. „Rückfall” zur Nutzung von „Ehrenrunden” als wertvoller Informationsquelle. In: Richelshagen, K. (Hrsg.) Systemische Suchttherapie. Lambertus-Verlag 1996
  • 23 Schmidt G. Hypnosystemische Kompetenzentfaltung. Nutzungsmöglichkeiten der Problemkonstruktion. In: Döring-Meijr H. (Hrsg.) Ressourcenorientierung - Lösungsorientierung. Göttingen; Vandenhoeck u. Ruprecht 1999
  • 24 Schmidt G. Die Utilisation von „Wahr-Gebungs-Prozessen” aus der „inneren” und „äußeren Welt” von TherapeutInnen/BeraterInnen für eine zieldienliche Kooperation in der Therapie/Beratung. Familiendynamik 2/2000 2000
  • 25 Schmidt G. Kompetente jugendliche Kunden und Familien als ko-therapeutische Helfersysteme - das Hardberg-Modell einer stationären systemisch-hypnotherapeutischen Jugendlichen-Psychosomatik. In: Rotthaus W Systemische Therapie mit Kindern und Jugendlichen. Heidelberg; Carl-Auer-Systeme-Verlag 2001
  • 26 Seligman M EP. Erlernte Hilflosigkeit. München-Weinheim; PVU 1986
  • 27 Stierlin H. Delegation und Familie. Frankfurt; Suhrkamp 1978
  • 28 Stierlin H. Das Ich und die Anderen. Stuttgart; Klett-Cotta 1995
  • 29 Tomm K. Die Fragen des Beobachters. Schritte zu einer Kybernetik 2. Ordnung in der systemischen Therapie. Heidelberg; Carl-Auer-Systeme 1994
  • 30 Watzlawick P, Weakland J, Fish R. Lösungen - Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels. Bern; Huber 1974
  • 31 Yalom Irvin D. Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie. München; Pfeiffer 1996
  • 32 Yapko M. Depression und Hypnose. München; Pfeiffer-Verlag 1995
  • 33 Zeig J. Meine Stimme begleitet Sie überall hin - ein Lehrseminar mit Milton H. Erickson. Stuttgart; Klett-Cotta 1995

1 Gewidmet Helm Stierlin mit Dank für die Förderung, die er uns in der „Heidelberger Gruppe” gegeben und für all die Chancen, die er uns eröffnet hat.

Adresse des Autors:

Dr. med. Dipl. rer. pol. Gunther Schmidt

Milton-Erickson-Institut Heidelberg

Im Weiher 12
D-69121 Heidelberg

    >