RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2001-19502
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Methoden zur beruflichen Rehabilitation und Integration psychisch Behinderter
Methods for Vocational Rehabilitation and Integration of the Mentally HandicappedPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. Januar 2002 (online)

Zusammenfassung
Diskutiert wird einleitend die Bedeutung der tätigkeitsbezogenen Rehabilitation psychisch Behinderter im Rahmen der Enthospitalisierung. Die Profilvergleichsverfahren MELBA und IMBA, mit denen die Anforderungen aller Arbeitsplätze und die Fähigkeiten, die für jede Art von Tätigkeit erforderlich sind, beschrieben werden können, sind geeignet, dazu einen wichtigen Beitrag zu leisten. Diese Methoden werden vorgestellt.
As an introduction, the significance of work-related rehabilitation of mentally handicapped with regard to deinstitutionalization is discussed. The methods for profile comparison, MELBA and IMBA, which can be used to describe the requirements of all workplaces and the abilities necessary for any kind of work, are suited to make an important contribution to this. These methods are introduced.
Schlüsselwörter
Berufliche Rehabilitation - Enthospitalisierung - IMBA - MELBA - tätigkeitsbezogene Förderung
Key words
Vocational rehabilitation - Deinstitutionalization - IMBA - MELBA - Work-related fostering
Literatur
- 01 Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung
(Hrsg) .Psychologische Merkmalprofile zur Eingliederung Behinderter
in Arbeit MELBA. Forschungsbericht Nr. 259. BMA, Bonn; 1997:
MissingFormLabel
- 02 Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung
(Hrsg) .MELBA - Ein Instrument zur beruflichen Rehabilitation
und Integration. Manual 3. Aufl. BMA, Bonn; 2000:
MissingFormLabel
- 03 Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung
(Hrsg) .IMBA - Integration von Menschen mit Behinderungen in
die Arbeitswelt. BMA, Bonn; 2000:
MissingFormLabel
- 04 Cramer H H. Schwerbehindertengesetz. Kommentar. Vahlen-Verlag, München; 1992:
MissingFormLabel
- 05 Dörner K. Enthospitalisierung aus sozialpsychiatrischer Sicht. In: Theunissen G (Hrsg).
Enthospitalisierung - ein Etikettenschwindel. Klinkhardt, Bad Heilbrunn; 1998;: 31-42MissingFormLabel - 06 Kießling
S, Vossberg H. Von der Arbeitstherapie schnurstracks in den Betrieb. Sozialpsychiatrische Informationen 1989;: 11-18
MissingFormLabel
- 07 Kleffmann A. Berufliche Rehabilitation psychisch Behinderter mit
Erkrankungen aus dem Formenkreis der Schizophrenien:
Beschäftigungssituation, Arbeitsfähigkeiten und
Integrationspotenzial. S. Roderer, Regensburg; 1996:
MissingFormLabel
- 08 Landschaftsverband Rheinland (Hrsg) .Berufliche Integration von Psychisch Behinderten.
Begleitforschung zum Modellvorhaben am Kreiskrankenhaus Gummersbach in der
Klinik Marienheide. Abschlußbericht. Siegen; 1996:
MissingFormLabel
Prof. Dr. rer. nat. Sigbert Weinmann
Universität-Gesamthochschule Siegen
Hölderlinstraße 3
57068 Siegen