RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000035.xml
Krankenhauspsychiatrie 2001; 12(S2): S90-S94
DOI: 10.1055/s-2001-19500
DOI: 10.1055/s-2001-19500
ORIGINALARBEIT
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Enthospitalisierung in den neuen Bundesländern am Beispiel des Sächsischen Krankenhauses für Psychiatrie und Neurologie Arnsdorf
Eine Zwischenbilanz nach zehn JahrenDeinstitutionalization at the Mental State Hospital Arnsdorf/Saxony - One Decade after the German ReunificationWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. Januar 2002 (online)

Zusammenfassung
Der Artikel bewertet den Verlauf der „Enthospitalisierung” am Sächsischen Krankenhaus Arnsdorf bei Dresden seit der deutschen Wiedervereinigung.
The article assesses the process of deinstitutionalization at the Mental State Hospital Arnsdorf in Saxony near Dresden since the German reunification.
Schlüsselwörter
Deinstitutionalisierung - Enthospitalisierung - chronisch psychisch Kranke
Key words
Deinstitutionalization - Psychiatric long stay patients
Literatur
- 01
Munk-Jorgensen P.
Has deinstitutionalization gone too far?.
Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci.
1999;;
249
136-143
MissingFormLabel
- 02
Torrey E.
Jails and prisons - America's new mental
hospitals.
Am J Public Health.
1995;;
85
1611-1613
MissingFormLabel
- 03
Ernst K.
(Buchbesprechung).
Schw Arch Neur Psych.
1999;;
5
150
MissingFormLabel
- 04 Ausschuss für Angelegenheiten der psychiatrischen
Krankenversorgung .6. Bericht. Landesamt für Versorgung und Soziales
Sachsen-Anhalt, Halle; 1999;: 88
MissingFormLabel
- 05
Kunze H.
Psychiatrie-Reform zu Lasten chronischer Patienten?
Entwicklungstendenzen der stationären Versorgung chronisch psychisch
Kranker in England, den USA und der BRD.
Nervenarzt.
1977;;
48
83-88
MissingFormLabel
- 06 Bundesdirektorenkonferenz Psychiatrischer
Krankenhäuser .Resolution vom 14. 5. 1993. Spektrum 1993; 4: 154
MissingFormLabel
- 07 Kallert T. Versorgungsbedarf und subjektive Sichtweisen schizophrener
Patienten in gemeindepsychiatrischer Betreuung. Evaluationsstudie im Jahr nach
Klinikentlassung in der Region Dresden. Steinkopff, Darmstadt; 2000:
MissingFormLabel
- 08 Sächsisches Staatsministerium für Soziales,
Gesundheit und Familie .Erster Sächsischer Landespsychiatrieplan. Dresden; 1993;: 42
MissingFormLabel
- 09 Melchinger H. Ambulante Soziotherapie: Evaluation und analytische
Auswertung des Modellprojektes „Ambulante Rehabilitation psychisch
Kranker” der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen.
Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit. Band 115. Nomos, Baden-Baden; 1999;: 9
MissingFormLabel
- 10 Müller C. Wandlungen der psychiatrischen Institutionen. In: Backmund H u. a. (Hrsg).
Psychiatrie der Gegenwart. Band 9. Springer, Berlin; 1989;: 339-368MissingFormLabel - 11 Häfner H. Das Rätsel Schizophrenie. Eine Krankheit wird
entschlüsselt. Beck, München; 2000;: 386
MissingFormLabel
- 12 Trieman N, Leff J. Difficult to place patients in a psychiatric hospital closure programme. Psychol Med. 1996;; 26 765-774
- 13 Ernst K. Psychiatrische Versorgung heute. Konzepte - Konflikte
- Perspektiven. Verlag Wissenschaft & Praxis, Sternenfels; 2001;: 181
MissingFormLabel
- 14 Bundesminister für Jugend, Familie, Frauen und
Gesundheit .Empfehlungen der Expertenkommission der Bundesregierung zur
Reform der Versorgung im psychiatrischen und
psychotherapeutisch/psychosomatischen Bereich. Bonn; 1988;: 625
MissingFormLabel
Dr. med. Dipl.-Psych. Hubert Heilemann
Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf
Hufelandstr. 15
01477 Arnsdorf