Aktuelle Ernährungsmedizin 2001; 26(6): 266-270
DOI: 10.1055/s-2001-19416
Originalbeitrag
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ernährungsmodifikation: eine Therapiemöglichkeit der arteriellen Hypertonie

Modified Nutrition: A Possible Treatment in Arterial HypertensionG.  Bönner1
  • 1MEDIAN Klinikum für Akut- und Rehabilitationsmedizin, Bad Krozingen, Klinik Lazariterhof, Lehrklinik für Ernährungsmedizin/Diabetes-Zentrum
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 January 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der Behandlung der arteriellen Hypertonie stellt nach den neuesten WHO-Empfehlungen die Ernährungsumstellung eines der wichtigsten Therapieprinzipien dar. Die Ernährungsansätze konzentrieren sich in der Reihenfolge ihrer Wertigkeit auf Gewichtsreduktion, Kochsalzrestriktion, Alkoholnormalisierung und eventuell additiv wirkende Maßnahmen wie Kaliumsupplementation, n-3-Fettsäuren-Einsatz und vegetarische Kost. Die erreichbaren Blutdrucksenkungen sind oft ausreichend, um eine milde Blutdruckerhöhung wieder zu normalisieren. Die Wirkung einer notwendigen medikamentösen Therapie wird durch begleitende ernährungsmedizinische Maßnahmen deutlich verstärkt. Nebenwirkungen der nichtmedikamentösen Therapieansätze sind bei vernünftiger Anwendung nicht zu erwarten.

Abstract

Modifying nutrition is one of the most important therapeutic principles in arterial hypertension, WHO says in its update recommendations. In the order of importance these modifications are: weight reduction, sodium chloride (common salt) reduction, normalisation of alcohol consumption and possibly additively active measures such as potassium supplementation, employing n-3 fatty acids and a vegetarian dietary regime. These items will often reduce blood pressure sufficiently well to normalise a mild blood pressure increase. The efficacy of the necessary drug treatment is definitely enhanced by an accompanying modification of dietary habits. No side effects may be expected from such non-drug measures.

Literatur

Prof. Dr. med. Gerd Bönner

Ärztlicher Direktor der Medizinischen Kliniken und Chefarzt der Klinik Lazariterhof

Herbert-Hellmann-Allee 38

79189 Bad Krozingen