Zentralblatt für Kinderchirurgie 2001; 10(4): 120-124
DOI: 10.1055/s-2001-19079
Originalarbeiten

J.A.Barth Verlag in Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co.KG

Ergebnisse der minimal-invasiven Appendektomie im Kindesalter

Qualitätskontrolle bei 206 Operationen 1998 und 1999Quality control in pediatric laparoscopic appendectomy. Results of 206 operations in 1998 and 1999L. Meyer-Junghänel1 , H. Giest1 , J. Waldschmidt2
  • 1Kinderchirurgie (Leit. Arzt: H. Giest), St. Joseph Krankenhaus Berlin
  • 2Kinderchirurgische Abteilung (Leiter: Prof. Dr. J. Waldschmidt), Universitätsklinikum Benjamin Franklin, Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 December 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der Vorteil der laparoskopischen Appendektomie gegenüber der konventionellen Appendektomie bei Kindern ist nicht definitiv nachgewiesen. Das Instrument der Qualitätskontrolle als permanenter Prozeß kann die Komplikationsrate innerhalb einer Institution kontrollieren und die Vorteile beider Techniken klären helfen.
Alle 1998 und 1999 wegen einer Appendizitis im St. Joseph-Krankenhaus in Berlin operierten Kinder wurden prospektiv mit besonderer Betonung von Komplikationen und ihrer Behandlung untersucht. Insgesamt wurden 228 Appendektomien vorgenommen, in 206 Fällen laparoskopisch. Die Komplikationsrate der minimal-invasiven Technik betrug 4,9 %, in drei Fällen mußten weitere Operationen durchgeführt werden. Maßnahmen der Qualitätskontrolle mit Änderungen in der operativen Technik waren effektiv in der Senkung der Komplikationsrate verglichen mit der früheren Serie.
Permanente Qualitätskontrolle ist ein wirksames Kontrollinstrument im Falle der Einführung einer neuen Operationstechnik wie der laparoskopischen Appendektomie innerhalb einer Institution. Wir sind der Meinung, daß alle Formen der Appendizitis ohne Nachteil für die Patienten laparoskopisch operiert werden können.

Quality control in pediatric laparoscopic appendectomy. Results of 206 operations in 1998 and 1999

Summary

The advantage of laparoscopic appendectomy in children over open technique has not been definitely established. Quality control as a continuous process can help to reduce complication rates within an institution and clarify the advantages of both techniques.
All children operated upon for appendicitis at St. Joseph's Hospital in Berlin in 1998 and 1999 were studied prospectively, emphasising complications and treatment.
In 1998 and 1999 228 appendectomies were performed, in 206 cases by laparoscopic technique. The complication rate for minimal invasive surgery (MIS) was 4.9 %, in three cases further operations were necessary. Quality control measures leading to changes in operative technique were effective in reducing complications as compared with earlier series.
Constant quality control is an effective tool when a new technique such as laparoscopic appendectomy is introduced in an institution. We believe that all forms of appendicitis can be operated upon laparoscopically at no detriment to our patients.

Literatur

Dr. med. L. Meyer-Junghänel

Kinderchirurgie
St. Joseph-Krankenhaus

Gontermannstraße 41

D-12101 Berlin

Phone: 0 30/78 82 27 50

Fax: 0 30/78 82 27 69

Email: domstift@aol.com