NOTARZT 2001; 17(6): 174-178
DOI: 10.1055/s-2001-18905
Originalia
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Eignet sich der Larynx-Tubus für den Einsatz bei der kardiopulmonalen Reanimation?

Can the Laryngeal Tube be Used for CPR?H.  Genzwürker1 , T.  Finteis2 , D.  Slabschi3 , J.  Gröschel1 , K.  Ellinger1
  • 1 Institut für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Mannheim (Direktor: Prof. Dr. K. van Ackern), Mannheim
  • 2 Abteilung Anästhesie und Intensivtherapie, Kreiskrankenhaus Sinsheim (Chefärztin: Dr. B. Kuhnert-Frey), Sinsheim
  • 3 Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Buchen e. V., Buchen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. Dezember 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Für das Atemwegsmanagement im Notfall gibt es verschiedene Alternativen. Der Larynx-Tubus (VBM Medizintechnik) stellt ein viel versprechendes neues Produkt dar. Voraussetzung für den Einsatz in der Präklinik ist die Eignung eines Atemhilfsmittels auch unter Reanimationsbedingungen. Für diese Indikation gibt es für den Larynx-Tubus bisher keine Daten. Am Phantom wurden hierzu erste Untersuchungen durchgeführt.

Abstract

Several alternatives are available for airway management during emergencies. A promising new product is the laryngeal tube (VBM Medizintechnik). For preclinical use, an airway device should allow adequate ventilation during cardiopulmonary resuscitation as well. No data is available for the use of the laryngeal tube under these circumstances. Using an airway manikin, first investigations were carried out.

Literatur

Harald Genzwürker

Institut für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin · Universitätsklinikum Mannheim

Theodor-Kutzer-Ufer 1 - 3

68167 Mannheim

eMail: harald.genzwuerker@anaes.ma.uni-heidelberg.de