Klin Padiatr 2001; 213(6): 343-346
DOI: 10.1055/s-2001-18465
KASUISTIK

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Papillenödem und akute bilaterale Amaurose bei akuter Sinusitis

Papilledema and acute bilateral amaurosis accompanying acute sinusitisJ.  M.  Jüngert1 , M.  Überall1 , U.  M.  Mayer2 , J.  P.  Guggenbichler1 , U.  Heininger3
  • 1Klinik für Kinder und Jugendliche der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • 2Augenklinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • 3Universitäts-Kinderspital beider Basel, Basel, Schweiz
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. November 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung.

Hintergrund: Eine akute Sinusitis kann zu weitreichenden Komplikationen führen. Neben der Gefahr der Optikusbeteiligung mit Erblindung stellt intrakranielle Abszessbildung dabei eine lebensbedrohliche Komplikation dar.Patienten: Bei einem 13 Jahre alten Jungen entwickelte sich auf dem Boden einer Sinusitis sphenoidalis und ethmoidalis ein Empyem im Bereich des Chiasma opticum mit Neuritis nervi optici und bilateraler akuter Amaurose. Bei einer 11-jährigen Patientin fand sich bei der Abklärung eines ausgeprägten Papillenödems eine Sinusitis sphenoidalis als Ursache. Während es im zweiten Fall durch rechtzeitige Therapie zu einer restitutio ad integrum kam, war die Amaurose im ersten Fall trotz operativem Eingriff irreversibel.Schlussfolgerung: Bei akuter Visusbeeinträchtigung, Neuritis nervi optici oder ungeklärtem Papillenödem, besonders in Zusammenhang mit einer Infektion der oberen Luftwege, sollte stets eine Sinusitis als Ursache ausgeschlossen werden. Neben der klinischen Untersuchung ist deshalb eine Bildgebung durch Computer- oder Kernspintomographie des Schädels und Gehirns einschließlich der Nasennebenhöhlen und des Chiasma opticum frühzeitig durchzuführen. Bei Empyembildung ist eine rasche chirurgische Intervention von prognostischer Bedeutung.

Background: Acute sinusitis can lead to severe complications. This includes involvement of the optical nerve with visual loss and brain abscess as a life-threatening complication.Patients: Empyema of the chiasma opticum region with neuritis nervi optici and bilateral acute amaurosis was observed in a 13 year old boy with sinusitis sphenoidalis and ethmoidalis. In a 11 year old girl, pronounced papilledema was found to be closely associated with sinusitis sphenoidalis. While she recovered completely on appropriate antibiotic therapy, visual loss in the boy was irreversible despite surgical intervention.Conclusions: Sinusitis should always be considered in patients with impaired vision, neuritis nervi optici or unexplained papilledema, especially if occurring in association with an upper respiratory infection. In addition to physical examination, cranial computer tomography or magnetic resonance imaging of the brain including sinuses and chiasma opticum should be applied early. If empyema is found, immediate surgical intervention is of prognostic importance.

Literatur

Dr. Jörg Jüngert

Klinik für Kinder und Jugendliche
Friedrich-Alexander-Universität

Loschgestraße 15

91054 Erlangen

Telefon: 0 91 31/8 53-31 18, -37 40

Fax: 0 91 31/8 53-31 13