RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2001-18288
Klassifikation und Chirurgie der Ohrmuschelmissbildungen - Nr. 9
Classification and Surgery of Deformation of the Auricle - No. 9Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. November 2001 (online)

Die Chirurgie der Ohrmuschelmissbildungen ist wegen der komplizierten Faltung der Ohrmuschel und der vielfältigen Missbildungsarten eine der Herausforderungen an den plastisch-rekonstruktiv tätigen HNO-Chirurgen. Beeindruckt durch die Vielfältigkeit dieser Missbildungen, vor allem auch durch die Contergan-Katastrophe in den sechziger Jahren bei meiner Tätigkeit in Erlangen und bei Zöllner in Freiburg, habe ich frühzeitig begonnen, mich mit dem Problem „Missbildungschirurgie der Ohrmuschel” zu beschäftigen.
Bei der Klassifikation der Ohrmuscheldysplasien haben wir uns an die Vorschläge von Marx (1926), Altmann (1951), Roger (1974) gehalten [1] [6] [7]. Wir bevorzugen eine Klassifikation, die der zunehmenden Schwere der Missbildungen entspricht und entsprechend einer zunehmenden Schwierigkeit der Rekonstruktion (Weerda 1994, Weerda u. Siegert 1999 [11] [13]):
Literatur
- 1 Altman F. Malformations of the auricle and external auditory meatus. Arch Otolaryngol. 1951; 54 115-139
- 2
Brent B.
Auricular repair with autogenous rib cartilage grafts: two decades of experience with
600 cases.
Plast Reconstr Surg.
1992;
90
355-374
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Helms J, Knaus C.
Techniques and results of reconstruction in malformed middle ear. In: Weerda H, Siegert R (Eds) Auricular and Middle Ear Malformations, Ear Defects and their Reconstruction. The Hague: Kugler 1998Reference Ris Wihthout Link - 4 Jahrsdoerfer R A, Hall J W III. Congenital Malformations of the Ear. Am J Otol. 1986; 7 267-271
- 5 Klaiber S, Weerda H. Die Versorgung mit knochenverankerten Hörgeräten bei Patienten mit Ohrmuscheldysplasien. HNO. 2002; 50 in Druck
- 6 Marx H.
Die Missbildungen des Ohres. In: Denkert A, Kahler O (Hrsg) Handbuch der HNO-Heilkunde. Bd. 6:1. Berlin, München; Springer und Bergmann 1926Reference Ris Wihthout Link - 7 Roger B O.
Anatomy, Embryology and Classification of Auricular Deformities. In: Tanzer RC, Edgerston MT Symposium on reconstruction of the auricle. St. Louis; The CV Mosby Co 1974Reference Ris Wihthout Link - 8
Siegert R, Weerda H, Mayer T, Brückmann H.
Hochauflösende Computertomographie fehlgebildeter Mittelohren.
Laryngo-Rhino-Otol.
1996;
75
187-194
Reference Ris Wihthout Link
- 9 Tanzer R C. The constricted cup and lop ear. Plast Reconstr Surg. 1975; 55 406-415
- 10 Weerda H, Bockenheimer S, Trübi M. Gehörverbessernde Operationen bei Ohrmuschelmissbildungen (eine katamnestische Untersuchung bei 89 Operationen). HNO. 1985; 33 449-452
- 11 Weerda H.
Anomalien des äußeren Ohres. In: Naumann HH, Helms J, Herberhold CI, Kastenbauer E (Hrsg) Oto-Rhino-Laryngologie in Klinik und Praxis. Bd. 1 Helms J: Ohr. Stuttgart, New York; Thieme 1994: 488-517Reference Ris Wihthout Link - 12 Weerda H. Plastisch-rekonstruktive Chirurgie im Gesichtsbereich - Ein Kompendium für Problemlösungen. Stuttgart, New York; Thieme 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Weerda H, Siegert R.
Rekonstruktion der Ohrmuschel. In: Kastenbauer R, Tardy ME Jr (Hrsg) Ästhetische und Plastische Chirurgie an Nase, Gesicht und Ohrmuschel. Stuttgart, New York; Thieme 1999: 381-394Reference Ris Wihthout Link - 14 Weerda H, Siegert R. Klassifikation und Behandlung der Ohrmuschelmissbildungen. Dt Ärztebl. 1999; 96 A2216-2218
Prof. Dr. H. Weerda
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenklinik
Universitätsklinikum Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck