Laryngorhinootologie 2001; 80(11): 687-689
DOI: 10.1055/s-2001-18274
Der interessante Fall
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der interessante Fall Nr. 49

Case No. 49K.H. Lehnerdt1 , R. Broicher1 , K. Tschubel2 , E. Walther1
  • 1Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke der Universität Bonn (Direktor: Prof. Dr. med. C. Herberhold)
  • 2Pathologisches Institut der Universität Bonn (Direktor: Prof. Dr. med. U. Pfeifer)
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 November 2001 (online)

Preview

Anamnese

Ein 73-jähriger Patient stellte sich wegen seit 5 Wochen bestehender progredienter Festkörperdysphagie in unserer Klinik vor.

Der Patient gab einen Gewichtsverlust von 5 kg seit Beschwerdebeginn an.

Anamnestisch war ein Merkell-Zell-Karzinom mit Erstdiagnose vor 2 Jahren bekannt bei einer Primärlokalisation am rechten Unterschenkel mit ipsilateraler inguinaler Lymphknotenmetastase. Initial erfolgte eine Tumorresektion mit inguinaler Lymphknotendissektion und adjuvanter Radiatio.

4 Wochen vor der Erstvorstellung war eine progrediente kleinknotige, kutane Manifestation am rechten Unterschenkel sowie eine Lymphknotenmetastase rechts-inguinal nachgewiesen worden. In einer CT-Untersuchung des Abdomen zeigte sich eine große retroperitoneale metastasenverdächtige Raumforderung auf Höhe der linken Niere.

Welche Verdachtsdiagnosen stellen Sie und welche diagnostischen Maßnahmen würden Sie einleiten?

Literatur

Dr. med. K. H. Lehnerdt

Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke
der Universität Bonn

Sigmund-Freud-Straße 25
53103 Bonn