Zentralbl Chir 2001; 126(10): 763-771
DOI: 10.1055/s-2001-18263
Originalarbeiten und Übersichten

J.A.Barth Verlag in Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co.KG

20 Jahre Erfahrung mit der multimodalen Behandlung von Patienten mit Magenkarzinom in Polen[*]

Twenty-year Experience with Multimodal Treatment of Gastric Cancer Patients in PolandT. Popiela, J. Kulig, P. Kolodziejcyk, und die
„Polish Gastric Cancer Study Group”
  • 1st Department of General and GI Surgery, Jagiellonian University, Krakow, Poland
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 November 2001 (online)

Preview

Summary

Background: Poland is among the countries with high morbidity and mortality rates for gastric carcinoma (GC). Differences of GC biology depending on the geographical regions were assumed. In the literature, there are no reports from detailed clinicopathologic studies carried out in large series of GC patients in Poland.
Methods: Based on the prospectively collected data of 3 696 GC patients treated surgically between 1977-1999, potentially significant prognostic factors were analyzed to assess their prognostic value, and their time related distribution during the over 20-year period of the study.
Results: The mean age of the patients was 59.0 (SD 11.6) years and ranged from 20 to 93 years. The male-to-female ratio was 2.3. Overall cumulative 5-year survival was 0.28 (for early GC 0.85) and significantly increased over the period of study. Among factors analyzed the depth of invasion, lymph nodes status, tumor size, age, UICC-R classification and ratio of involved to removed lymph nodes are of statistically significant and most important prognostic value. In the over 20-year period of study the rate of diffuse type carcinoma according to Laurén increased, but the tumor locations did not change significantly. The rate of early GC did not change throughout the period of study but number of most advanced cases decreased. Chemo- and chemoimmunotherapy improved outcomes in some groups of patients.
Conclusions: The basic clinicopathologic profile of Polish patients is similar to that reported in Western Europe and Japan, except for significantly higher early GC occurrence in Japan. According to the obtained results the prognosis of GC depends clearly upon the stage of the disease at the time of surgery. The improvement of outcomes during over 20 years of GC study in Poland was due to introducing better diagnosis and routine multimodal treatment.

Zusammenfassung

Hintergrund: Polen gehört zu den Ländern mit einer hohen Morbidität und Mortalität des Magenkarzinoms. Es wird vermutet, daß die Biologie des Magenkarzinoms geographisch unterschiedlich ist. In der Literatur finden sich aber bisher keine detaillierten klinisch-pathologischen Studien an größeren Patientenzahlen über die Biologie des Magenkarzinoms in Polen.
Patienten und Methodik: Zwischen 1977 und 1999 wurden die Daten von 3 696 Magenkarzinompatienten, die chirurgisch behandelt wurden, prospektiv erfaßt. Faktoren, die einen möglichen Einfluß auf die Prognose haben könnten, wurden analysiert, ihre zeitliche Verteilung über eine 20jährige Beobachtungsperiode überprüft.
Ergebnisse: Das mittlere Alter der Patienten betrug 59 (SD 11,6) Jahre (Spannweite 20-93). Das Verhältnis Männer zu Frauen war 2,3. Die kumulative 5-Jahres-Gesamtüberlebensrate aller Patienten betrug 28 % (bei frühem Magenkarzinom 85 %) und nahm während der Beobachtungsperiode zu. Unter den untersuchten Faktoren waren die Tiefe der Magenwandinvasion, der Lymphknotenstatus, die Tumorgröße, das Alter der Patienten, die UICC-R Klassifikation und das Verhältnis der befallenen Lymphknoten zu den entfernten von größtem statistisch signifikantem prognostischen Einfluß. Im Lauf von 20 Jahren nahm die Rate des diffusen Karzinomtyps nach Laurén zu, es änderte sich jedoch nicht die Tumorlokalisation. Die Häufigkeit des frühen Magenkarzinoms blieb unverändert, hingegen sank die Zahl der ganz fortgeschrittenen Fälle. Mit Chemo- und Chemoimmunotherapie verbesserte sich in einigen Patientenuntergruppen die Prognose.
Folgerung: Das klinisch-pathologische Profil polnischer Patienten mit Magenkarzinom ist ähnlich dem, wie es für Westeuropa und Japan berichtet wird, mit Ausnahme der Tatsache, daß in Japan signifikant häufiger frühe Magenkarzinomfälle beobachtet werden. Unsere Ergebnisse zeigen, daß die Prognose des Magenkarzinoms vom Stadium der Erkrankung zum Zeitpunkt der Operation wesentlich beeinflußt wird. Die Verbesserung des Outcome im 20jährigen Beobachtungszeitraum war auf eine bessere Diagnostik und eine routinemäßige multimodale Behandlung dieser Patienten zurückzuführen.

1 Übersetzung: R.T. Grundmann, Melsungen

Literatur

1 Übersetzung: R.T. Grundmann, Melsungen

Prof. M. D., Ph. D. Tadeusz Popiela

1st Department of General and GI Surgery

Jagiellonian University

40 Kopernika Str.

31-501 Kraków, Poland

Phone: +48/12/4 21 35 83

Fax: +48/12/4 21 35 83