Aktuelle Neurologie 2001; 28(9): 421-424
DOI: 10.1055/s-2001-18206
AKTUELLE THERAPIE
Aktuelle Therapie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Therapie der idiopathischen peripheren fazialen Parese

Treatment of the Idiopathic Peripheral Facial Paresis (Bell's Palsy)H.  C. Hopf1 , F.  X. Glocker2
  • 1Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Mainz
  • 2Neurologische Klinik und Poliklinik, Neurozentrum der Universität Freiburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 November 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Therapie der idiopathischen peripheren fazialen Paresen (Bellschen Lähmung) wird zunehmend unter dem Blickwinkel einer ambulanten Versorgung zu sehen sein. Wir legen eine Zusammenstellung vor mit Bewertung der Behandlungsmaßnahmen unter Effektivitäts- und Kostenaspekten. Eine wichtige Stellung nimmt die Verhütung von Sekundärschäden ein. Unter den ätiologisch ausgerichteten Therapien scheint nur die mit Kortikosteroiden begründet. Zur Verbesserung der Regeneration nach axonaler Schädigung haben sich Bewegungsübungen vor dem Spiegel bewährt. Es verwundert, dass Therapieformen ohne ausreichenden Wirksamkeitsnachweis immer noch empfohlen werden. Zur Einschätzung von Studienergebnissen ist zu berücksichtigen, dass Patientenkollektive unter 190 - 200 nicht die erforderliche Signifikanz erwarten lassen, da viele Kollektive heterogen sind.

Treatment of the Idiopathic Peripheral Facial Paresis (Bell's Palsy)

The actual therapeutic concepts of Bell's palsy are discussed regarding efficacy and costs. There are three main fields that require attention. 1. Prohibition of secondary lesions of the eye due to lagopthalmos is of major practical relevance and needs careful management. 2. For treatment of the nerve lesion itself only corticosteriodes can be recommended so far. Data on antiviral and rheologic medication are sparse and up to now do not meet evidence based criteria. 3. The best concept for improving regeneration after axonal damage is grimacing utilizing visual control. Almost all investigations on the therapeutic regime of Bell's palsy published in the last 20 years fail to meet the estimated number of 190 - 200 patients providing significant results.

Literatur

Prof. Dr. Hanns C. Hopf

Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Mainz

Langenbeckstraße 1

55101 Mainz