Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2001; 7(5): 263-272
DOI: 10.1055/s-2001-17849
DOI: 10.1055/s-2001-17849
KONZEPTE
Georg Thieme Verlag Stuttgart ·New YorkPflegerische Kommunikation mit Borderline-Patienten in der Akutpsychiatrie[1]
Überlegungen zum Verständnis, zum Umgang und zur GesprächsführungFurther Information
Publication History
Publication Date:
17 October 2001 (online)

Die Autorin gibt eine übersichtliche und systematische Zusammenfassung zum Thema „Borderline”. Sie beschreibt theoretische Hintergründe, Versuche der Umsetzung in die Pflegepraxis und Möglichkeiten der Erweiterung des Verständnisses eines komplizierten und schweren Krankheitsbildes.
01 Veränderte Hausarbeit im Rahmen der Weiterbildung Fachpflege Psychiatrie.
Literatur
- 01 Beck D, Dekkers H, Langerhorst U. Borderline-Erkrankungen; 2. durchgesehene und verbesserte Auflage. Stuttgart; Verlag Freies Geistesleben 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 02 Dörner K, Plog U. Irren ist menschlich. 1. Auflage der Neuausgabe. Bonn; Psychiatrie Verlag 1996
Reference Ris Wihthout Link
- 03 Doucet F. Psychoanalytische Begriffe. 5. erweiterte Auflage. München; Wilhelm Heyne Verlag 1975
Reference Ris Wihthout Link
- 04 Dulz B, Schneider A. Borderline-Störungen. 2. durchgesehene und ergänzte Auflage. Stuttgart; Schattauer 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 05 Gröblinger C, Stockmayr J. Allgemeine und spezielle psychiatrische Krankenpflege. 1. Auflage. München; Urban und Schwarzenberg 1983
Reference Ris Wihthout Link
- 06 Helmchen H, Linden M, Rüger U (Hrsg). Psychotherapie in der Psychiatrie. 1. Auflage. Berlin; Springer-Verlag 1982
Reference Ris Wihthout Link
- 07 Huber G. Psychiatrie. 6., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Stuttgart; Schattauer 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 08 Kernberg O. Borderline-Störungen und pathologischer Narzissmus. 10. Auflage. Frankfurt am Main; Suhrkamp Verlag 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 09
Lohmer M.
Diagnostik und Behandlung von Borderline-Störungen in einem stationär-psychiatrischen
Rahmen.
Psychiatrische Praxis..
1990;
17 (5)
172-179
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Peplau H E. Interpersonale Beziehungen in der Pflege. 1. Auflage. Eberswalde; Recom Verlag 1995
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Mentzos S. Neurotische Konfliktverarbeitung. Frankfurt am Main; Fischer Taschenbuchverlag 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Petzold M. Familienentwicklungspsychologie. 1. Auflage. München; Quintessenz Verlags GmbH 1992
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Riemann F. Grundformen der Angst. München; Ernst Reinhardt Verlag 1990
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Rogers C R. Die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie. 13. Auflage. München; Fischer Taschenbuchverlag 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 15 Rohde-Dachser C. Das Borderline-Syndrom. 5., überarbeitete und ergänzte Auflage. Bern; Verlag Hans Huber 1995
Reference Ris Wihthout Link
- 16 Saß H, Herpertz S. Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen. 1. Auflage. Stuttgart; Georg Thieme Verlag 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 17 Schmidbauer W. Wenn Helfer Fehler machen. 1. Auflage. Reinbek; Rowohlt Verlag 1997
Reference Ris Wihthout Link
- 18 Schulz von Thun F. Miteinander reden 1. Originalausgabe. Reinbek; Rowohlt Verlag 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 19 Stauss K. Neue Konzepte zum Borderline-Syndrom. 2. Auflage. Paderborn; Jungermannsche Verlagsbuchhandlung 1994
Reference Ris Wihthout Link
- 20 Thiel H, Jensen M. Klinikleitfaden Psychiatrische Pflege. 1. Auflage. Lübeck; Gustav Fischer Verlag 1997
Reference Ris Wihthout Link
- 21 Walter G. Zum Pflegemodell von Hildegard Peplau. Psych Pflege Heute. 1996; 2 186-191
01 Veränderte Hausarbeit im Rahmen der Weiterbildung Fachpflege Psychiatrie.