PiD - Psychotherapie im Dialog 2001; 2(3): 333-336
DOI: 10.1055/s-2001-17162
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Fort- und Weiterbildung
in Sexualberatung und
Sexualtherapie

Bernhard  Strauß
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 September 2001 (online)

Preview

Abstract

Eine neuere Untersuchung zum Weiterbildungsbedarf bei ÄrztInnen, BeraterInnen und PsychotherapeutInnen in den Regionen Westfalen und Thüringen belegt, dass der Kenntnisstand dieser Berufsgruppen im Hinblick auf die Diagnostik, Beratung und Therapie im Zusammenhang mit sexuellen Problemen noch immer äußerst unzureichend ist. Dem steht ein großer Bedarf an psychosozialer Betreuung gegenüber. In diesem Beitrag werden aktuelle Bemühungen beschrieben, über gezielte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen die Kompetenz der Angehörigen verschiedener Berufsgruppen im Bereich der Sexuologie zu erhöhen. Im Blickpunkt stehen dabei zwei unterschiedliche Curricula der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung, in denen einerseits Basiskompetenzen in der Diagnostik sexueller Probleme, andererseits sexualtherapeutische Fertigkeiten vermittelt werden sollen. Nach mehrjähriger Durchführung der curricularen Fort- und Weiterbildung zeichnet sich ab, dass sich durch diese Maßnahmen die Versorgungslage langsam verbessern kann.

Literatur

Adresse des Autors:

Prof. Dr. Bernhard Strauß

Institut für Medizinische Psychologie
Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität

Stoystr. 3

D-07740 Jena