Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2001; 36(8): 454-464
DOI: 10.1055/s-2001-16904
DER BESONDERE BEITRAG
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Perioperative antiarrhythmische Therapie

Perioperative Antiarrhythmic Drug ManagementC. Strom1 , E. Kilger2
  • 1Klinik für Anästhesiologie, Klinikum Innenstadt der LMU München
  • 2Klinik für Anästhesiologie, Herzklinik am Augustinum
    der LMU München
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 August 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung.

Perioperative Arrhythmien werden häufig beobachtet. Bei immerhin 2,5 % aller perioperativen Patienten stellen sie eine ernstzunehmende Komplikation dar. In dieser Übersicht wird zunächst das myokardiale Reizbildungs- und Reizleitungssystem erklärt, dann die spezielle Ätiologie und Pathophysiologie wichtiger perioperativer Arrhythmien diskutiert, bevor auf ausgewählte Antiarrhythmika genauer eingegangen wird. Schließlich werden Therapievorschläge für die häufigsten Arrhythmien vorgestellt.

Perioperative Antiarrhythmic Drug Management.

Perioperative arrhythmias are common. In 2.5 % they result in a severe adverse outcome. This review discusses the normal physiology of the myocardial conduction system and the etiology and pathophysiology of the most common perioperative dysrhythmias. Subsequently some important antiarrhythmic drugs are described and treatment plans for the most frequent dysrhythmias are presented.

Literatur

Dr. med. Christoph Strom

Klinik für Anaesthesiologie
Klinikum Innenstadt der LMU

Nußbaumstraße 7
80336 München

Email: c-k-strom@t-online.de