Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2001-16625
J.A.Barth Verlag in Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co.KG
Rückbildung einer posttraumatischen Atrophie des distalen Ulnafragmentes nach operativ versorgter Unterarmschaftrefraktur
Spontaneous reversibility of posttraumatic atrophy of the distal ulnar fragment in complete forearm shaft refracturePublication History
Publication Date:
24 August 2001 (online)

Zusammenfassung
Es wird über ein 4jähriges Mädchen berichtet, das nach Unterarmschaftrefraktur mit Prévotnägeln und offener Reposition versorgt wurde. Postoperativ entwickelte sich eine zunehmende Ulnaatrophie mit Pseudarthrosenbildung. Erst nach mehr als zwei Jahren konnte ein signifikanter spontaner Wiederaufbau der Ulna sowie eine Durchbau des Knochendefektes beobachtet werden; die Beweglichkeit im Ellenbogen und Handgelenk des betroffenen Unterarmes war nicht eingeschränkt.
Spontaneous reversibility of posttraumatic atrophy of the distal ulnar fragment in complete forearm shaft refracture
Summary
The case of a 4-year-old girl is reported in whom progressive atrophy of the distal ulna developed after intramedullary nailing of a complete comminuted forearm refracture. The bony atrophy and the consecutive fracture nonunion were not accompanied by major functional deficits. Only after a period of 2 years, spontaneous significant remodelling of the distal ulna and bridging of the former fracture zone were observed.
Schlüsselwörter
Ulnaatrophie - Kindesalter - Refraktur
Key words
Posttraumatic bone atrophy - child - refracture
Literatur
-
1 Weber B G, Brunner C, Freuler F. Die Frakturenbehandlung bei Kindern und Jugendlichen. Springer, Heidelberg 1978; 17-19
- 2 Hahn M P, Ostermann P AW, Richter D, Muhr G. Pseudarthrosen im Kindesalter. Orthopäde. 1996; 25 470-477
-
3 Laer L von. Frakturen und Luxationen im Wachstumsalter. Thieme, Stuttgart 1997; 2-10
- 4 Jürgens C, Wolter D, Qiueitsch C, Schultz J H. Behandlungskonzepte und Ergebnisse bei nicht-infizierten posttraumatischen Pseudarthrosen an Femur und Tibia. Zentralbl Chir. 1996; 119 706-713
- 5 Stürmer K M. Pathophysiologie der gestörten Knochenbruchheilung. Orthopäde. 1996; 25 386-393
- 6 Kuner E H, Berwarth H, Lücke S V. Behandlungsprinzipien bei aseptischen Knochenekrosen. Orthopäde. 1996; 25 384-404
- 7 Fike E A, Bartal E. Delayed union of the distal ulna in a child after both bone forearm fracture. J South Orthop Assoc. 1998; 7 113-116
Dr. med. Susanna Uhlarik
Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie
der Johannes Gutenberg Universität
Langenbeckstraße 1
D-55101 Mainz