Erfahrungsheilkunde 2001; 50(7): 387-392
DOI: 10.1055/s-2001-16175
Originalia

Karl F. Haug Verlag, in: MVH Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co. KG

Wissenschaftstheorie der Naturheilkunde - Naturphilosophie des Menschen[*]

B. Schminke
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Zusammenfassung

Das Thema „Wissenschaftstheorie der Naturheilkunde - Naturphilosophie des Menschen” enthält die These, dass die wissenschaftstheoretische Reflexion der Naturheilkunde des kritischen Rückbezugs auf eine Naturphilosophie des Menschen bedarf.

Wissenschaftstheorie im engeren Sinne gibt es seit Anfang des letzten Jahrhunderts, eine Naturphilosophie des Menschen - wenn auch nicht so benannt - gehört in der Sache schon zum Beginn philosophischen Denkens.

Über die Medizin im Abstand der kritischen Reflexion nachzudenken, verstehe ich im Folgenden nicht als Thema eines den Kanon der medizinischen Subdisziplinen ergänzenden Faches: z.B. Wissenschaftstheorie der Medizin, sondern als Aufgabe einer für jede konkrete ärztliche Tätigkeit folgenreichen theoretischen Einstellung [[1]]. Dies bedeutet für die Praxis einer naturheilkundlichen Ärztin/eines naturheilkundlichen Arztes u.a. die Verwirklichung eines reflektierten Komplementärmodelles von konventioneller Medizin und Naturheilkunde, aber die Ablehnung einer oberflächlichen Polypragmasie.

Abstract

The topic “theory of science of naturopathy - natural philosophy of man” contains the thesis, that the reflection in naturopathy from the point of view of the theory of science needs the critical reference back on the natural philosophy of man.

Theory of science in a narrower sense has existed since the beginning of the last century, a natural philosophy of man - even if it has not been referred to as natural philosophy of man - belongs in the essentials of the matter already to the beginning of philosophic thinking.

To critically reflect upon medicine is according to my opinion not the subject of a discipline, which completes the canon of medical subdisciplines, e.g. theory of science of medicine, but it is a task of a serious theoretical attitude for every medical occupation [[1]]. This means for the practice of a naturopathic physician, among others, the realization of a reflected complementary model of conventional medicine and naturopathy, but it also means the refusal of a superficial polypragmasy.

01 * Überarbeitete Fassung eines Vortrags anlässlich der 34. Medizinischen Woche Baden - Baden „Objektivität und Subjektivität in der Medizin” am 31.10.2000. Lucius Maiwald gewidmet.

Literatur

  • 01 Weizsäcker V. von. Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Grundfragen der Naturphilosophie (1954). jetzt in ders., Gesammelte Schriften Band 2, Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1998 263-349 489-520 hier: 265 ff
  • 02 Rauch R.. Die TCM aus linearer und nichtlinearer Sicht und ihre Integration in ein 3-stufiges Weltbild.  Akupunktur. Theorie und Praxis. 25 1997;  14-16 Nissel H.. Akupunktur und moderne Physik.  Deutsche Zeitschrift für Akupunktur. 42 1999;  76-80 Gosau H. D.. Paradigmawechsel in der Medizin: ja - aber dieser neuen Zeit gemäß.  Erfahrungsheilkunde. 49 2000;  452-460
  • 03 Vgl. Feyerabends wenig beachtete Unterscheidung von induktiver, spekulativer und kritischer Naturphilosophie.  In: Diemer, A. u. Frenzel, I. (Hrsg.): Philosophie. Fischer Verlag, Frankfurt 1963 203-227 hier: 203 f
  • 04 Schmincke B.. Sehen und blinder Fleck. Wissenschaftsgeschichtliche und erkenntniskritische Überlegungen zum ärztlichen Blick. In: B. Schmincke u.a. (Hrsg.): Auf dem Weg zum Gläsernen Menschen? Bilder in der Medizin. Haag + Herchen Verlag, Frankfurt 1993: 93-123
  • 05 King Lester  S.. “(…) neither students nor faculty show much interest in the basic question, ‘What is a fact?’” Medical Thinking. A historical preface. Princeton University Press, Princeton, New Yersey 1982: 247
  • 06 Glaser V.. Eutonie. Das Verhaltensmuster des menschlichen Wohlbefindens. Lehr- und Übungsbuch für Psychotonik. 3. überarb. Aufl. Haug, Heidelberg 1990
  • 07 Wolff E.. Kultivierte Natürlichkeit. Zum Naturbegriff der Naturheilbewegung. In: Jahrbuch des Institutes für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung 6 1987: 219-236 auf der Horst Chr.. Intellectual History in der Medizingeschichtsschreibung. In: Paul, N., Schlich, Th. (Hrsg.): Medizingeschichte: Aufgaben, Probleme, Perspektiven. Beck H.. Der Begriff der „Natur” als Grundlage einer naturgemäßen Heilweise. Unveröff. Manuskript eines Vortrages vom 13.11.1999 im KKH Agatharied b. Tegernsee
  • 08 Im philosophischen Kontext ergeben sich dabei Anknüpfungsmöglichkeiten u.a. an die in den Bänden:Schwemmer, O. (Hrsg.): Über Natur. Philosophische Beiträge zum Naturverständnis. 2. Aufl., Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt 1991 Böhme G.. Natürlich Natur. Über Natur im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit. versammelten Beiträge Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1992
  • 09 Vogler P.. Theorienbildung in der Medizin und die Lehre von den Grundfunktionen. In: Gadamer, H.-G.; Vogler, P. (Hrsg.): Neue Anthropologie. Biologische Anthropologie. Zweiter Teil. Georg Thieme, Stuttgart 1972: 428-459
  • 10 von Weizsäcker V.. Über medizinische Anthropologie (1927). jetzt in: ders., Gesammelte Schriften Band 5, Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1987 177-194 374-378 hier: 179
  • 11 Cotta H.. Orthopädie. Ein kurzgefasstes Lehrbuch. 3. unveränd. Auflage Georg Thieme, Stuttgart 1982 239 Sheon R. P.. u.a. .(Hrsg.): Weichteilrheumatismus und andere Schmerzsyndrome des Bewegungsapparates. Diagnose - Therapie - Prävention Steinkopff, Darmstadt 1983 64
  • 12 Heidegger M.. Die Frage nach dem Ding. Zu Kants Lehre von den transzendentalen Grundsätzen. 2. unveränd. Auflage, Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1975 81 ff Vgl. zum Gesamtzusammenhang auch: Taylor Ch.. Quellen des Selbst. Die Entstehung der neuzeitlichen Identität. 3. Aufl. Suhrkamp Verlag,Frankfurt 1999 330 ff
  • 13 Lohff B.. Fortschritt mit der Wissenschaft: Wissenschaft ist Fortschritt. Der Wandel der Fortschrittsidee in der deutschen Medizin im 19. Jahrhundert. In: Deppert W., u.a. (Hrsg.): Wissenschaftstheorien in der Medizin. Ein Symposium. Walter de Gruyter, Berlin - New York 1992 327-354 hier: 343 f
  • 14 Krabbe W.. Gesellschaftsveränderung durch Lebensreform. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1974: 78 ff Rothschuh K. E.. Naturheilbewegung, Reformbewegung, Alternativbewegung. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1983
  • 15 von Weizsäcker V.. Begegnungen und Entscheidungen (1949). jetzt in: ders., Gesammelte Schriften Band 1, Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1986 589-614 hier: 293

01 * Überarbeitete Fassung eines Vortrags anlässlich der 34. Medizinischen Woche Baden - Baden „Objektivität und Subjektivität in der Medizin” am 31.10.2000. Lucius Maiwald gewidmet.

Korrespondenzadresse:

Bernhard Schmincke

Dipl. Physiker, Prakt. Arzt - Naturheilverfahren

Bruchstr. 34

32756 Detmold

    >