Aktuelle Neurologie 2001; 28: 33-36
DOI: 10.1055/s-2001-15337
ÜBERSICHT
Übersicht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur Differenzialdiagnose nächtlicher anfallsartiger Störungen

Apparative vs. kommunikative Möglichkeiten der DiagnostikApproach to Differential Diagnosis of Nocturnal Paroxysmal EventsM. Schöndienst
  • Epilepsiezentrum Bethel, Klinik Mara I, Bielefeld
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 2001 (online)

Zusammenfassung

Nachweisbare unterschiedliche Muster der subjektiven Semiologie bzw. des sprachlichen (Formulierungs- und Diskurs-)Verhaltens bei Patienten mit dissoziativen gegenüber solchen mit epileptischen Anfällen erlauben es, in einer weit unterschätzten Vielzahl von Fällen, zwischen diesen diagnostischen Gruppen eine klare Einordnung vorzunehmen.

Approach to Differential Diagnosis of Nocturnal Paroxysmal Events

Demonstrable distinctive patterns of the subjective semiologies resp. the linguistic behaviour of patients with dissociative vs. epileptic seizures allow in an underestimated extent a precise differentiation between these diagnostic groups.

Literatur

Dr. Martin Schöndienst

Epilepsiezentrum Bethel
Klinik Mara I

Maraweg 21

33617 Bielefeld