Aktuelle Neurologie 2001; 28: 17-19
DOI: 10.1055/s-2001-15330
ÜBERSICHT
Übersicht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Synkopen bei Durchblutungsstörungen der hirnversorgenden Gefäße

Syncopes Due to Cerebrovascular InsufficiencyA. Meyer
  • Abteilung für Neurologie und Epileptologie, ZFP Die Weissenau, Ravensburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Synkope ist eine akute, kurze und spontan reversible Bewusstlosigkeit mit Tonusverlust der Haltemuskulatur und Sturz, die im Allgemeinen durch eine Minderperfusion des Hirnstammes hervorgerufen wird. Neurokardiogene (vasovagale) Synkopen (NKS) und das posturale Tachykardiesyndrom (POTS) müssen bei Jüngeren, arteriosklerotische Veränderungen wie Subclavian-steal-Syndrom bei Älteren bedacht werden. Seltenere Ursachen sind Vertebraliskompression bei Kopfbewegungen, Basilarismigräne oder Takayasu-Arteriitis.

Syncopes Due to Cerebrovascular Insufficiency

Syncope is an acute short-lasting and spontaneously reversible loss of consciousness with fall, mostly due to a hypoperfusion of the brainstem. Neurocardiogenic syncopes and the postural tachycardia syndrome are a common problem in a young population, whereas arteriosclerotic diseases like subclavian steal syndrome mainly affect elderly patients. Rare causes of syncopes like vertebral artery compression during head rotation, basilar artery migrane or Takayasu arteriitis are reviewed.

Literatur

Dr. med. Andreas Meyer

Abteilung für Neurologie und Epileptologie
ZFP Die Weissenau

Weingartshoferstraße 2

88214 Ravensburg