Viszeralchirurgie 2001; 36(3): 173-176
DOI: 10.1055/s-2001-15003
KASUISTIK
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Das Kompartmentsyndrom als Komplikation eines Malignen
Fibrösen Histiozytoms des Oberschenkels
- Eine Fallvorstellung und Literaturübersicht -

Compartmental syndrom of the lower extremity as complication of a femoral Maligneous Fibrous Histiozytoma (MFH) - a case report and review of literature.V. Lacher1 , M. Musci3 , J. Burmester2 , H. W. Erpenbeck2 , W. Kaiser2
  • 1Abteilung für Unfallchirurgie, St. Marienkrankenhaus, Berlin
  • 2Paulinenkrankenhaus, Chirurgische Abteilung, Berlin
  • 3Deutsches Herzzentrum Berlin, Abteilung für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung.

Das Maligne Fibröse Histiozytom (MFH) ist die häufigste bösartige Weichgewebsneoplasie des höheren Lebensalters. Diagnosestellung und konsekutive Therapie erfolgen oft erst wegen Komplikationen bei fortgeschrittenem Tumorleiden. Wir berichten den Fall einer 85-jährigen Patientin mit einem Kompartmentsyndrom des linken Beins, verursacht durch die subfasziale, distal-femorale Raumforderung eines MFH Stadium III. Die Durchführung explorativer Tumorresektionen konnte die akut-vitale Bedrohung beseitigen, bevor die Patientin beim Auftreten eines zweiten lokoregionären Rezidivs einer Amputation zustimmte. Sie verstarb neun Monate nach der Erstoperation an den Folgen einer diffusen Lungenfilialisierung.

Compartmental syndrom of the lower extremity as complication of a femoral Maligneous Fibrous Histiozytoma (MFH) - a case report and review of literature.

The MFH is the most common maligneous soft tissue tumor of the elder. Diagnosis and therapy are often performed in advanced stadiums due to complications of the mass. We report the case of an 85 year old female patient with a compartment syndrom of the left limb caused by a vast subfaszial femoral MFH. Explorative resection-surgery was carried out, thous relieving the acute vital threat two times, before the patients approval to amputation on second local recurrance. Nine months following primary resection the woman died cause of lung filiae.

Literaturverzeichnis

Dr. med. Volker Lacher

St. Marienkrankenhaus
Abteilung für Unfallchirurgie

Gallwitzallee 123 - 143

12249 Berlin

Phone: 030-76783-326

Fax: 030-76783-777