Aktuelle Urol 2001; 32(3): 134-138
DOI: 10.1055/s-2001-14362
KLINISCHE ORIGINALARBEIT
ORIGINALARBEIT
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Gamma-Sonden geführte Lymphadenektomie beim Harnröhren- und Peniskarzinom

Radio-Guided Lymph Node Surgery in Urethral and Penile CancerF. Wawroschek1 , H. Vogt2 , D. Bachter3 , D. Weckermann1 , M. Hamm1 , T. Wagner4 , R. Harzmann1
  • 1Urologische Klinik
  • 2Klinik für Nuklearmedizin
  • 3Klinik für Dermatologie und Allergologie
  • 4Pathologisches Institut
  • Klinikum Augsburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Fragestellung: Cabanas prägte 1977 als Erstbeschreiber spezifischer Lymphabflusswege beim Peniskarzinom den Begriff „Schild-Wächterlymphknoten” (sentinel lymph node, SLN). Mit Hilfe der Lymphangiographie postulierte er die Existenz eines reproduzierbaren, medial der V. saphena magna an der Mündungsstelle zur V. femoralis gelegenen SLN. Die individuelle Variabilität der SLN-Lokalisation belegten jedoch spätere Untersuchungen, die trotz negativer Biopsie aus dem „Cabanas-Lymphknoten” Verläufe mit ausgedehnter Lymphknotenmetastasierung zeigten. Die Erfassung des Lymphknotenstatus besitzt wegen des kurativen Ansatzes und der hohen Morbidität der inguinalen Lymphadenektomie aber auch weiterhin erhebliche klinische Relevanz.

Ziel dieser Untersuchung war es zu überprüfen, ob mit Hilfe der präoperativen Lymphszintigraphie und intraoperativen Gamma-Sonden-Messung die SLN-Identifikation gelingt.

Material und Methode: Seit 1998 wurden bei 6 Patienten mit einem Harnröhren- oder Peniskarzinom nach peritumoraler Injektion von 99mTc-Nanocolloid und Anfertigung eines Lymphszintigramms die SLN intraoperativ mit Hilfe einer Gamma-Sonde identifiziert und selektiv reseziert.

Ergebnisse: Je Patient konnte mindestens 1 SLN nachgewiesen werden. Die Operationszeit der Sentinel-Lymphonodektomie (SLNE) betrug maximal 30 Minuten. Schwerwiegende Komplikationen traten nicht auf. Eine isolierte Lymphknotenmetastase ergab sich bei 1 Patienten innerhalb eines SLN. Im Follow-up sind alle Patienten tumorfrei.

Schlussfolgerung: Aufgrund der Langzeitresultate der SLNE beim malignen Melanom anderer Hautlokalisation und unserer ersten Ergebnisse beim Harnröhren- und Peniskarzinom halten wir diese als alleinigen Primäreingriff zum Lymphknoten-Staging in Frühstadien und bei lokal fortgeschrittenen Stadien in Kombination mit einer modifizierten inguinalen Lymphadenektomie für indiziert.

Abstract

Purpose: At the end of the 1970s, Cabanas postulated the existence of reproducible sentinel lymph nodes (SLN) located medial to the saphenofemoral junction by means of lymphangiography. The lack of reproducibility of SLN in penile carcinoma as to its defined localization was later emphasized by numerous investigations in which patients with gross lymphatic metastases could be monitored despite negative biopsies of the “Cabanas lymph node”. The high morbidity of inguinal lymphadenectomy and the individual variability regarding the location of SLN justified the necessity for a technique which enables identification of these nodes.

It was the aim of this study to determine whether preoperative lymphoscintigraphy and intraoperative gamma probe-guided lymph node detection was able to identify the SLN.

Material and methods: Since 1998, SLN were identified intraoperatively and selectively dissected in 6 patients with penile or urethral cancer after peritumoral injection of technetium-99m nanocolloid and performance of lymphoscintigraphy.

Results: At least one SLN could be detected in each patient. The maximum surgical time for sentinel lymphadenectomy was 30 minutes. There were no severe complications. Lymph node metastases were found in one patient in one sentinel lymph node. After a mean follow-up of 16 months, all patients are currently tumor-free.

Conclusions: Due to the long-term results of sentinel lymphadenectomy in malignant melanoma of other locations and our preliminary results in urethral and penile cancer, we consider this method to be appropriate as the only primary operation for lymph node staging in early stages and, in combination with modified inguinal lymphadenectomy, in locally advanced stages.

Literatur

Dr F Wawroschek

Urologische Klinik
Klinikum Augsburg

Stenglinstr. 2
86156 Augsburg

Phone: Tel. 0821/400-2848

Fax: Fax 0821/400-4578