Zentralblatt für Kinderchirurgie 2001; 10(2): 54-58
DOI: 10.1055/s-2001-13736
Originalarbeit

J.A.Barth Verlag in Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co.KG

Differenziertes therapeutisches Vorgehen bei dislozierten diaphysären Unterschenkelfrakturen [*]

Varies therapeutic procedures with dislocated diaphyseal fractures of the lower legA. Zerche, S. Schimmel, K. Roefke
  • Kinderchirurgische Klinik (Direktor: Prof. Dr. E. Gottschalk), Klinikum Erfurt GmbH
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung:Im Zeitraum von 1993-2000 wurden in der Kinderchirurgie Erfurt 68 dislozierte diaphysäre Unterschenkelfrakturen stationär behandelt. In 33 Fällen erfolgte eine konservative Behandlung, davon war bei 3 Kindern sekundär die ESIN notwendig. In 17 Fällen wurde ein Fixateur externe zum Einsatz gebracht und in 18 Fällen erfolgte eine elastisch-stabile Markraumschienung. Zweimal machte sich eine temporäre Extensionsbehandlung bei schweren Weichteilschäden vor der definitiven Osteosynthese erforderlich. Komplikationen traten am seltensten bei konservativ behandelten Frakturen entsprechend ihres geringeren Schweregrades auf. Die mittlere Behandlungsdauer bei konservativer Frakturbehandlung betrug 4 Monate, bei Fixateur externe 6 Monate und bei ESIN 10 Monate. Alle genannten Behandlungsverfahren sollten indikationsgerecht Anwendung finden.

Varies therapeutic procedures with dislocated diaphyscal fractures of the lower leg

Summary:Between 1993-2000 68 children with dislocated shaft fracture of the lower leg were treated under in-patient conditions. In 33 cases the non-operative treatment was preferred, 3 of these children were operated upon by ESIN (elastic stabile intramedullary nailing), in 17 cases external fixation was used and in 18 cases primary ESIN was performed. In 2 cases an extention before stabilization of the leg was necessary due to severe soft tissue injury. Few complications were observed after non-operative management. The mean duration of therapy was 4 months after non-operative therapy, 6 months after external fixation and 10 months after ESIN. All three therapeutic modalities can be satisfactorily used with appropriate indications.

1 *Herrn Prof. E. Gottschalk zum 65. Geburtstag gewidmet

Literatur

  • 1 Grimard G, Naudie D, Laberge L C, Hamdy R. Open fractures of the tibia in children.  Clin Orthop. 1996;  332 62-70
  • 2 Gottschalk E, Zerche A. Die elastisch-stabile Markraumschienung (ESMS) bei Unterschenkelfrakturen im Kindesalter. Vortrag VIII. Wissenschaftliche Sitzung der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie der Universität Mainz, März 2000
  • 3 Hansen S T. Internal fixation of children's fractures of the lower extremity.  Orthop Clin North Am. 1990;  2 353-363
  • 4 Jahna H. Die konservative Frakturbehandlung des frischen geschlossenen Unterschenkelschaftbruches.  Unfallheilkunde. 1977;  80 287-298
  • 5 Kurz W, Vinz H. Zur Epidemiologie und Klinik der geschlossenen diaphsären Unterschenkelfraktur im Kindesalter.  Zentralbl Chir. 1979;  104 1402-1409
  • 6 von Laer L. Verletzungen im Bereich des Unterschenkelschaftes. In: Frakturen und Luxationen im Wachstumsalter. 3. Auflage, Thieme, Stuttgart, New York 1996; 333-344
  • 7 Müller M E, Nazarian S, Koch P, Schatzker J. The comprehensive classification of fractures of long bones. Springer, Berlin, Heidelberg, New York 1990; 56-71
  • 8 Müller M E. Zur Einteilung und Reposition der Kinderfrakturen.  Unfallheilkunde. 1977;  80 187
  • 9 Platz A, Käch K. Versorgung instabiler kindlicher Schaftfrakturen der unteren Extremität mit dem Fixateur externe.  Swiss surg. 1996;  2 284-289
  • 10 Schmickal Th, Hochstein P, Winkler H, Wetzensen A. Der Fixateur externe zur gering invasiven Behandlung kindlicher Frakturen an Femur und Tibiaschaft.  Zentralbl Kinderchir. 1998;  7 219-226
  • 11 Schmittenbecher P P, Dietz H G, German C. Late results following tibial fractures in childhood.  Unfallchirurg. 1989;  92 79-84
  • 12 Slongo Th, Koch P. Klassifikation Kinder- Frakturen, Anleitungen zur Dokumentation.  1991

1 *Herrn Prof. E. Gottschalk zum 65. Geburtstag gewidmet

Dr. med. Arnim Zerche

Klinik für Kinderchirurgie der Klinikum Erfurt GmbH

Nordhäuser Straße 74

D-99089 Erfurt