Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2001-13735
J.A.Barth Verlag in Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co.KG
Erfahrungen mit der sonographisch kontrollierten hydrostatischen Desinvagination im Kindesalter [*]
Experiences with ultrasonographic control of hydrostatic reduction of childhood intussusceptionPublication History
Publication Date:
31 December 2001 (online)

Zusammenfassung: Anhand eigener Erfahrungen von 156 behandelten Kindern im Zeitraum 1985-2000 kann die hydrostatische Desinvagination unter der sonographischen Kontrolle als eine sichere und erfolgreiche Behandlungsmethode empfohlen werden. Bei der Einhaltung der Ausschlusskriterien, wie fortgeschrittener Ileus und peritonealer Schock (5,1 %), sind in 85,4 % erfolgreiche hydrostatische Desinvaginationsbehandlungen möglich. In 17 Fällen (14,6 %) wurde die sofortige Laparotomie nach erfolglosem Desinvaginationsversuch notwendig. Bei 4 Kindern mussten Darmresektionen auf Grund der fortgeschrittenen Ischämie des Darmes erfolgen. Ein pathologisches Substrat konnte bei 10 Kindern als Ursache des erfolglosen hydrostatischen Einlaufs festgestellt werden. Mit einer erneuten Invagination wurden 4 Kinder behandelt. Eine Rezidivinvagination zeigten in Korrelation mit den Angaben in der Literatur 3,4 % der Fälle nach hydrostatischer Behandlung. Der Desinvaginationsbehandlung sollte sich immer eine Ernährungspause und ein kontrollierter Kostaufbau unter stationären Bedingungen anschließen.
Experiences with ultrasonographic control of hydrostatic reduction of childhood intussusception
Summary: Hydrostatic reduction of intussusception with utrasonographie control can be recommended as safe and successful treatment in childhood. Between 1985 and 2000 156 children were admitted. Complete intestinal obstruction and peritonitis (5.1 %) were considered to be operative indications. The non-operative therapy was successful in 85.4 % of all cases. 17 children advanced intestinal emergency laparotomy after an failed attempt of hydrostatic reduction. In 4 children advanced intestinal ischemia recessitated bowel resection. In 10 children associated pathological findings were considered to be the cause of the failed hydrostatic reduction. The recurrency rate of 3.4 % correlates with the literature. Hydrostatic reduction should only be performed in patients admitted to the hospital followed by short time parenteral nutrition.
Schlüsselwörter
Invagination - Sonographie - hydrostatische Desinvagination - Ausschlusskriterien
Key words
Intussusception - ultrasonography - hydrostatic reduction - surgical indication
Literatur
- 1 Friedrich U, Gottschalk E, Genssler W, Basche St. Zum therapeutischen Konzept des Invaginationsileus im Kindesalter. Dtsch Gesundhwesen. 1980; 35 778-782
- 2 Hörmann D, Mühlig K, Grommisch J, Mayerhofer St, Bettin S. Zur sonographischen Diagnostik der Ileozökalregion im Kindesalter. Zentralbl Kinderchir. 1996; 5 14-22
- 3 Hofmann V, Bartsch H. Wandel in Diagnostik und Therapie der Invagination. Zentralbl Chir. 1990; 115 1249-1258
- 4 Kim Y, Choi B I, Yeon K M, Kim C W. Diagnosis and treatment of childhood intussusception using real-time ultrasonography and saline enema: preliminary report. J Korean Soc Med Ultras. 1982; ### 66-70
- 5 Löffler W, Roth H, Beiler H A, Benz G. Invagination - Geschichtlicher Rückblick und Ergebnisse der letzten 12 Jahre. Zentralbl Kinderchir. 1995; 4 15-19
- 6 Reijnen J AM, Maravunac M, Festen C. Intussusception complicated by bowel perforation during hydrostatic reduction. Z Kinderchir. 1990; 45 219-221
- 7 Rohrschneider W, Tröger J, Betsch B. Erste Erfahrungen mit einer neuen Methode zur Behandlung der Invagination: Die sonographisch gesteuerte hydrostatische Reposition. Fortschr Röntgenstr. 1994; 160 35-39
- 8 Rohrschneider W, Tröger J. Postinvaginationskokarde Ultraschall. Klin Prax. 1994; 9 10-14
-
9 Schaarschmidt K. Invagination. In: Willital GH, Lehmann RR (Hrsg). Chirurgie im Kindesalter. Spitta, Balingen 2000; 273-279
- 10 Todani T, Sato Y, Watanabe Y, Toki A, Uremura S, Ursuhihara N. Air reduction for intussusception in infancy and childhood: ultrasonographic diagnosis and management without X-ray exposure. Z Kinderchir. 1990; 45 222-226
1 *Herrn Prof. E. Gottschalk zum 65. Geburtstag gewidmet
Dr. med. Ralph Vetter
Klinik für Kinderchirurgie
Klinikum Erfurt GmbH
Nordhäuser Straße 74
D-99089 Erfurt