Rofo 2001; 173(5): 471-477
DOI: 10.1055/s-2001-13337
EXPERIMENTELLE RADIOLOGIE
ORIGINALARBEIT
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Lokale Therapie von Leber-
metastasen kolorektaler Karzinome.
Lasertherapie vs. Gleichstrom
behandlung im Rattenmodell

Local Therapy of Colorectal Liver Metastases: Laser vs. Direct Current Therapy in a Rat ModelD. Maintz1 , R. Fischbach1 , N. Schäfer2 , A. Türler3 , H. Kugel1 , H. Schäfer2 , K. Lackner1
  • 1Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik
  • 2Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie, Medizinische Einrichtungen der Universität zu Köln
  • 3Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie, Medizinische Einrichtungen der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. April 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung.

Ziel der Arbeit: Vergleich der Wirksamkeit einer interstitiellen Lasertherapie und einer Gleichstromtherapie zur Behandlung von Lebermetastasen kolorektaler Karzinome im Rattenmodell. Methode: Bei 49 Ratten wurden Lebermetastasen durch subkapsuläre Injektion von Zellen einer kolorektalen Tumorzelllinie implantiert. Nach 3 Wochen wurden 41 Tumoren mittels Lasertherapie (2W) und 56 Tumoren mittels Gleichstromtherapie (80 C/cm3) behandelt. 17 Tumoren dienten der Gleichstromgruppe, 12 Tumoren der Lasertherapiegruppe als Kontrolle. Die Angehrate sowie der Größenverlauf der Tumoren 3 und 5 Wochen nach Therapie wurden mit einem 1,5-T-Ganzkörper-MR-System kontrolliert. Ergebnisse: MR-tomographisch ließ sich zeigen, dass aus 151 Tumorzellinjektionen nach 3 Wochen 133 Tumoren gewachsen waren (Angehrate 88 %). Nach der Lasertherapie betrug die mittlere Größenzunahme des maximalen Tumordurchmessers 15 % nach 3 Wochen und 18 % nach 5 Wochen. Verglichen mit der Kontrollgruppe (230 % und 280 %) war das Größenwachstum signifikant geringer (p≤ 0,01 und p≤ 0,001). Nach Behandlung mit Gleichstrom betrug das Größenwachstum 40 % bzw. 60 % und war damit auch hier signifikant geringer als in der Kontrollgruppe (210 % bzw. 290 %; p< 0,001). Schlussfolgerungen: In dieser tierexperimentellen Studie konnte erstmals eine Verringerung des Wachstums von Lebermetastasen kolorektaler Karzinome durch die Applikation von Gleichstrom nachgewiesen werden. Im Vergleich hierzu war der tumorinhibierende Effekt der Laserapplikation jedoch ausgeprägter.

Local Therapy of Colorectal Liver Metastases: Laser vs. Direct Current Therapy in a Rat Model.

Purpose: Evaluation of the efficacy of direct current and laser therapy in the treatment of colorectal liver metastases in a rat model. Materials and Methods: Liver metastases in 49 rats were induced by subcapsular injection of cells of a colorectal tumor cell line. 3 weeks after inoculation 41 tumors were treated by laser and 56 tumors by direct current therapy. 17 tumors served as a control in the direct current group, 12 in the laser therapy group. The inoculation rate and the tumor size 3 and 5 weeks after therapy were determined by MRI. Results: The MR-tomographically determined inoculation rate was 133 tumors after 151 tumor cell injections (88 %). Three and five weeks after laser therapy, tumor growth rates of 15 % and 18 % were documented (maximum tumor diameter). This represented a significant reduction in growth (p ≤ 0.01 and p ≤ 0.001) compared to the control group (growth rate 230 % and 280 %). In the direct current therapy group, growth rates were 40 % after 3 and 60 % after 5 weeks. Compared to the control group (210 % and 290 %), this also represented a significant reduction (p ≤ 0.001). Conclusions: This animal study is the first to demonstrate an antitumor effect of direct-current therapy on liver metastases of colorectal cancer in rats. Nevertheless, the laser therapy proved to be more effective.

Literatur

Dr. med. David Maintz

Institut für Klinische Radiologie
Universitätsklinikum Münster

Albert-Schweitzer-Straße 33

48129 Münster

Telefon: 0251-83-47802

Fax: 0251-83-47812

eMail: maintz@uni-muenster.de