NOTARZT 2001; 17(2): 53-56
DOI: 10.1055/s-2001-12537
SUPPLEMENT - EINKLEMMUNGSTRAUMA
Supplement - Einklemmungstrauma
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der eingeklemmte Lkw-Insasse aus Sicht des Notarztes

The Entrapped Truck Occupant as Seen by the Emergency PhysicianG. Kafka
  • Abteilung für Innere Medizin, Kreiskrankenhaus Günzburg, Günzburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Zusammenfassung

Die Einklemmungshäufigkeit bei verletzten Lkw-Insassen liegt zwischen 18 und 36 %. Durch die hohe Insassenposition, die äußeren Abmessungen und die spezielle Fahrwerkskonstruktion ist die Versorgung und Befreiung des Patienten weitaus schwieriger als bei der Pkw-Rettung. Grundvoraussetzung für eine bestmögliche notfallmedizinische Versorgung und patientengerechte Rettung des eingeklemmten Lkw-Insassen sind eine algorithmische Einsatztaktik (Hamburger Modell) sowie eine möglichst reibungslose Kooperation zwischen technischem und medizinischem Rettungsteam. Die meist längeren Einklemmungszeiten erfordern eine der Verletzungsschwere und -art angepasste Soforttherapie. Der Notarzt sollte sich dabei an dem für Lkw-Einklemmungstraumen relativ typischen Verletzungsmuster orientieren (Verletzungsschwerpunkt im Bereich der unteren Extremitäten und der Becken/Abdomen-Region).

The Entrapped Truck Occupant as Seen by the Emergency Physician

The frequency of entrapped and injured truck occupants varies between 18 - 36 %. Due to the high occupant seating, the trucks outside parameters and the truck-specific chassis construction, the prehospital medical treatment as well as the extrication manoeuvre of such injured occupants is much more difficult than that of patients involved in car accidents. Basic prerequisite for an optimal prehospital medical treatment and a „patient-adapted” extrication of entrapped truck occupants is the application of an algorithmic procedure (like the „Hamburg Model”) as well as a smooth cooperation between the medical rescue team and the technical extrication team. The frequently lengthy entrapment period requires immediate medical therapy adapted to pattern and severity of the injury. The trauma anaesthesiologist should be guided by the typical injury pattern (mostly injured body regions: lower extremities and abdomen/pelvis) in these patients.

Literatur

  • 1 Ambacher T, Riesener K-P, Kasperk R, Schumpelik V. Transport kritisch kranker Patienten - Management beim stumpfen Abdominaltrauma.  Notarzt. 1999;  6 139-144
  • 2 Arnold N, Prokoph K. Einsatz: Verkehrsunfall - eingeklemmte Person. Edewecht, Wien; Verlagsgesellschaft Stumpf & Kossendey 1998
  • 3 Biewener A, Holch M, Müller U, Veitinger A, Erfurt C, Zwipp H. Einfluss von logistischem und medizinischem Rettungsaufwand auf die Letalität nach schwerem Trauma.  Unfallchirurg. 2000;  2 137-143
  • 4 Chang L Y, Mannering F. Analysis of injury severity and vehicle occupancy in truck and non-truck-involved accidents.  Accid Anal Prev. 1999;  31 (5) 579-592
  • 5 Eggers C, Sahlenbrecher A. Verletzungen der BWS und LWS.  Unfallchirurg. 1998;  10 779-790
  • 6 Enke K, Schmidt U, Domres B. (Hrsg) .LPN - Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin, Band 3. Edewecht, Wien; Verlagsgesellschaft Stumpf & Kossendey 1998
  • 7 Grandel J, Niewöhner W. Untersuchungen zur inneren Sicherheit von Lkw-Fahrerhäusern. Auftraggeber: Forschungsvereinigung Automobiltechnik e. V. (FAT). FAT-Schriftenreihe. Frankfurt/Main; Druckerei Henrich GmbH 1994
  • 8 Högström K, Svenson L. Accident Investigation, Report 3. Göteborg (Schweden); Volvo Truck Corporation 1980
  • 9 Julga G, Möller E-D, Prokoph K. Technisch-medizinischer Rettungseinsatz.  Brandschutz/Deutsche Feuerwehr-Zeitung. 1998;  3 214-222
  • 10 Linde C. Patientengerechte Rettung aus Lastkraftwagen. Hamburg; Abschnittsarbeit, Landesfeuerwehrschule 1997
  • 11 Oestern H-J, Nast-Kolb D, Pape H-C, Stalp M. Gegenwärtiger Stand der Traumadokumentation in Deutschland.  Notfall & Rettungsmedizin. 2000;  3 151-155
  • 12 Oberkinkhaus J, Neuhauser S. Gemeinsame Einsatzstrategien von Feuerwehr und Rettungsdienst bei Pkw-Unfällen.  Rettungsdienst. 1997;  5 34-43
  • 13 Ruchholtz S, Nast-Kolb D, Waydhas C, Schweiberer L. Das Verletzungsmuster beim Polytrauma - Stellenwert der Information über den Unfallhergang bei der klinischen Akutversorgung.  Unfallchirurg. 1998;  6 355-360
  • 14 Rupprecht H. Präklinisches Management des Polytraumas. 2. aktual. Aufl. Edewecht, Wien; Verlagsgesellschaft Stumpf & Kossendey mbH 1998
  • 15 Scherer J, Rupp P, Sebisch E, Höcherl E. Präklinische und klinische Erstversorgung des Patienten mit Polytrauma.  Rettungsdienst. 1999;  12 36-43
  • 16 Schinnerl A, Karl A. Retten aus Lkw: Wie es wirklich funktioniert!.  Rettungsdienst. 1999;  11 10
  • 17  StBA. (Hrsg) .Straßenverkehrsunfälle. Fachserie 8, Reihe 7. Wiesbaden; Statistisches Bundesamt Stand Aug. 1999
  • 18 Stalp M, Lüpkemann M, Schmidt U, Tscherne H. Verkehrsunfall mit Gefahrguttransporter.  Rettungsdienst. 1998;  8 42-45
  • 19 Sullivan K P, Massie D L. Trucks involved in fatal accidents - Factbook 1990. The University of Michigan; Transport Research Institute UMTRI-93-1 1990
  • 20 Svenson L, Viden S. Accident Investigation, Report 4. Göteborg (Schweden); Volvo Truck Corporation 1994
  • 21 Trunkey D D. Initial treatment to patients with extensive trauma.  N Engl J Med. 1996;  324 1259-1263
  • 22 Zydziak J. Möglichkeiten zur Immobilisierung im Rettungsdienst.  Rettungsdienst. 2000;  4 37-39

Dr. med. Georg Kafka

Notarztdienst Günzburg
Kreiskrankenhaus - Innere Abteilung

Ludwig-Heilmeyer-Straße 1

89312 Günzburg/Donau

    >