Geburtshilfe Frauenheilkd 2001; 61(2): 96-99
DOI: 10.1055/s-2001-11164
Fallbericht

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Mammakarzinom mit osteoklastenartigen Riesenzellen - Gefahr der präoperativen Fehldeutung

Breast Cancer With Osteoclast-like Giant Cells Interpreted as a Cyst: A Case ReportC. Koeppen1 , F. Peters2 , F. Kommoss3
  • 1 Institut für Pathologie, Klinikum der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
  • 2 Geburtshilflich-Gynäkologische Abteilung, St. Hildegardis-Krankenhaus Mainz
  • 3 Institut für Pathologie - Referenzzentrum für Gynäkopathologie - A2,2; Mannheim
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zielsetzung

Der ungewöhnliche Fall eines zunächst klinisch und mit bildgebenden Verfahren als Zyste interpretierten Mammakarzinoms mit osteoklastenartigen Riesenzellen wird vorgestellt.

Methodik

Bei Mammakarzinomen mit osteoklastenartigen Riesenzellen handelt es sich um eine sehr seltene Form des Mammakarzinoms. Mammographisch und mammasonographisch werden die Tumoren wegen ihrer glatten Begrenzung häufig als gutartige Neubildung oder Zyste fehlgedeutet. Makroskopisch erscheinen die Tumoren meist scharf gegenüber dem angrenzenden Gewebe demarkiert. Auffällig ist ihre typische braunrote bis schokoladenbraune Farbe.

Ergebnisse

Histologisch fallen im tumorumgebenden Stroma neben ausgedehnten Einblutungen zahlreiche osteoklastenartige Riesenzellen, vermutlich histiozytärer Herkunft, auf. Die osteoklastäre Komponente hat keine unabhängige prognostische Bedeutung.

Schlussfolgerung

Die operative und adjuvante Therapie sollte gemäß der für die häufigen Mammakarzinomtypen anerkannten Richtlinien erfolgen.

Summary

Objective

We describe a patient with breast cancer with osteoclast-like giant cells.

Methods

The tumor was initially interpreted as a cyst at clinical examination, mammography, and ultrasonography. Breast cancers with osteoclast-like giant cells are rare. Because they are often circumscribed, they can be misinterpreted as benign tumors or cysts at mammography. On gross examination such tumors are often well defined and show a characteristic reddish brown cut surface.

Results

Histologically the highly vascular tumor stroma is hemorrhagic and contains numerous osteoclast-like giant cells, probably of histocytic origin.

Conclusion

The osteoclast-like tumor component is not of independent prognostic significance. Surgical and adjuvant treatment are the same as for other breast cancers.

Literatur

Dr. Christiane Koeppen

Institut für Pathologie Mainz

Langenbeckstraße 1

55131 Mainz