RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2001-10492
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Berührungspunkte des Notarztes mit der Rechtsordnung - Die zivilrechtliche Haftung im Notarztdienst - Teil 1
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
31. Dezember 2001 (online)

Zusammenfassung
Nach der Einführung in die Thematik und der Erläuterung des Behandlungsvertrages setzt sich diese Folge mit Behandlungsfehlern auseinander. Dabei werden verschiedene Arten von Behandlungsfehlern anhand von Fallbeispielen aus der Praxis erläutert. Darüber hinaus werden Handlungsempfehlungen insbesondere beim Zusammenwirken mehrerer Ärzte und bei lediglich ambulanter Therapie von Notfallpatienten gegeben. Am Anfang der Darstellung stehen die Einordnung der Arzthaftung in die Verschuldenshaftung und die Erläuterung der vier Anspruchsvoraussetzungen für Schadensersatz aus Verletzung des Behandlungsvertrages.
The Emergency Doctor, the Law and the Jurisdiction - Civil Legal Liability Part One
Behind the introduction of the subject this sequence explains mistakes of the medical attendance. Various mistakes are represented and explained by examples. Moreover this sequence gives recommendations of procedure. In the beginning the civil legal liability is explained. The premises of compensation are represented.
Schlüsselwörter
Notarzt - Haftung - Zivilrecht - Behandlungsfehler - Behandlungsvertrag
Key words
Emergency Doctor - Liability - Civil Law - Mistakes of the medical Attendance - Contract between Emergency Doctor and Patient
Literatur
- 1 Bergmann K O. Die Arzthaftung, 1. Auflage. Berlin, Heidelberg; Springer 1999: 197
MissingFormLabel
- 2 Bundesärztekammer. (Hrsg) .Reanimation. Empfehlungen für die Wiederbelebung. 2. Auflage. Köln; Deutscher Ärzteverlag 2000
MissingFormLabel
- 3 Bundesgesetzblatt Teil 1 Nr. 42 vom. 6. 7. 1998: 1762
MissingFormLabel
- 4 Bundesgesetzblatt Teil 1 Nr. 52. vom 9. 8. 1994: 1963
MissingFormLabel
- 5 Deutsch E. Medizinrecht, 3. Auflage. Berlin, Heidelberg; Springer 1997: Rn. 878
MissingFormLabel
- 6 Geiß K. Arzthaftpflichtrecht, 2. Auflage. München; C. H. Beck 1993: 70
MissingFormLabel
- 7 Hart D. Ärztliche Leitlinien - Definitionen, Funktionen, rechtliche Bewertungen. Medizinrecht. 1998; 16 8
- 8 Jäkel C. Behandlungspflichten des Notarztes trotz Behandlungsverweigerung durch den Patienten. Notarzt. 1999; 15 145
- 9 Palandt O. (Hrsg) .Bürgerliches Gesetzbuch, 59. Auflage. München; C. H. Beck 2000: § 276, Rn. 136
MissingFormLabel
- 10 Steffen E, Dressler W D. Arzthaftungsrecht, 7. Auflage. Köln; RWS Verlag 1997: Rn. 153
MissingFormLabel
- 11 Urteil des Bundesgerichtshofs. Neue Juristische Wochenschrift 1987 40: 1479
MissingFormLabel
- 12 Urteil des Bundesgerichtshofs. Neue Juristische Wochenschrift 1994 47: 801
MissingFormLabel
- 13 Urteil des Bundesgerichtshofs. Neue Juristische Wochenschrift 1997 50: 3090
MissingFormLabel
- 14 Urteil des Bundesgerichtshofs. Neue Juristische Wochenschrift 1998 51: 814
MissingFormLabel
- 15 Urteil des Bundesgerichtshofs. Neue Juristische Wochenschrift - Rechtsprechungsreport 1994 9: 1086
MissingFormLabel
- 16 Urteil des Oberlandesgerichts Bremen. Neue Juristische Wochenschrift - Rechtsprechungsreport 1995 10: 920
MissingFormLabel
- 17 Urteil des Oberlandesgerichts Celle. Neue Juristische Wochenschrift 1983 36: 2639
MissingFormLabel
- 18 Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf. Monatsschrift für Deutsches Recht 1994 48: 259
MissingFormLabel
- 19 Urteil des Oberlandesgerichts Hamm. Neue Juristische Wochenschrift - Rechtsprechungsreport 1992 7: 1504
MissingFormLabel
- 20 Weber R. Muss im Arzthaftungsprozess der Arzt seine Schuldlosigkeit beweisen. Neue Juristische Wochenschrift. 1997; 50 761
Dr. Christian Jäkel
Blumenstraße 1
15907 Lübben
eMail: Dr.Jaekel@notarzt.de