Psychother Psychosom Med Psychol 2001; 51(1): 17-24
DOI: 10.1055/s-2001-10187
ORIGINALARBEIT
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

„Ich habe geträumt, dass ich geträumt habe”

Ein Beitrag zur klinischen Evaluation von Therapeuten-Interventionen, exemplifiziert an Desernos Fallstudie (290. Stunde)„I Dreamt that I Dreamt”: Some Notes on the Clinical Evaluation of Therapist Interventions, Exemplified by Deserno's Case StudyUlrich Berns, Lore Hemprich
  • Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Im Heft 8, 48. Jahrgang, August 1998 der Zeitschrift „Psychotherapie - Psychosomatik - Medizinische Psychologie” wurde mittels drei Verfahren (BIP, Frames, ZBKT) das Transkript der 290. Stunde einer Langzeitpsychoanalyse untersucht. Die vorliegende Arbeit wurde durch diese Veröffentlichung angeregt. Die Autoren zeigen, dass durch die Anwendung einer von R. Langs entwickelten klinischen Validierungsmethode und eines korrespondierenden Deutungskonzeptes wesentliche klinische Auswertungsaspekte hinzugewonnen werden. Anhand von Fallvignetten wird der praktische Umgang mit dieser Validierungsmethode und diesem Deutungskonzept vorgeführt. Auf die aktuelle Verwertbarkeit mit der Möglichkeit, auch pathologische Gegenübertragungsreaktionen zu erfassen und damit unmittelbar das deutende Vorgehen zu verändern, wird hingewiesen. Gemäß dieser Methode wird ausschnitthaft das vorliegende Stundenprotokoll von Deserno untersucht.

In No. 8, 48th year, August 1998, of the journal „Psychotherapie - Psychosomatik - Medizinische Psychologie” the tape recorder transcription of the 290th session of a long-term analysis was studied by three methods (BIP, Frames, ZBKT). The paper presented here was stimulated by this publication. From the author's viewpoint substantial clinical aspects of evaluation could be added by applying a clinical evaluation method developed by R. Langs and his corresponding concept of interpretation. Clinical vignettes exemplify the possibility to resolve pathological countertransference by using this evaluation method. With the help of this method the presented transcription of the 290th session is evaluated partially.

Literatur

Dr. med. Ulrich Berns

Gretchenstraße 36

30161 Hannover

Dr. med. Lore Hemprich

Podbielskistraße 46

30177 Hannover