Sportverletz Sportschaden 2000; 14(4): 134-138
DOI: 10.1055/s-2000-8949
ORIGINALARBEIT
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Plantare Druckverteilung beim Inline-Skating auf Geraden

E. Eils1 , J. Jerosch2
  • 1Funktionsbereich Bewegungsanalytik (Movement Analysis Lab) Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Direktor: Prof. Dr. med. W. Winkelmann)
  • 2Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie Johanna-Etienne-Krankenhaus, Neuss
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Preview

Zusammenfassung.

Die plantare Spitzendruckbelastung beim Inline-Skating auf Geraden wurde bei 13 fortgeschrittenen Probanden mit Hilfe einer flexiblen Druckverteilungseinlegesohle bei 18 und 24 km/h gemessen. Die Ergebnisse zeigen, dass hauptsächlich drei Regionen erhöhten Drücken ausgesetzt sind. Das sind die Ferse mit 258 bzw. 265 kPa, der Metatarsalkopf I mit 265 bzw. 281 kPa und der Hallux mit 319 bzw. 324 kPa bei 18 und 24 km/h. In den anderen Regionen werden maximal halb so hohe Drücke registriert und der Mittelfußbereich ist am wenigsten belastet. Die Geschwindigkeitserhöhung von 18 auf 24 km/h führt zu einem leichten Anstieg des Spitzendrucks in allen Regionen. Im Vergleich zum Gehen zeigen sich beim Inline-Skating in den stark belasteten Regionen ähnliche Werte, im Vergleich zum Laufen tendenziell geringere Werte.

Plantar Pressure Distribution in Inine Skating on Straights.

Plantar pressure distribution in Inline skating on straights was measured with a flexible insole in 13 experienced subjects at a speed of 18 and 24 km/h. The results showed three areas that were exposed to high pressures, i. e. the heel with 258 and 265 kPa, the first metatarsal head with 265 and 281 kPa, the hallux with 319 and 324 kPa at 18 and 24 km/h, respectively. All other areas showed peak pressures that were less than half of these values. Lowest values were found in the midfoot area. Changing speed from 18 to 24 km/h led to a small increase of peak pressures in all areas. Peak pressures were comparable to walking but showed the trend to be lower than in running.

Literatur

Dr. Eric Eils

Funktionsbereich Bewegungsanalytik Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie Westfälische Wilhelms-Universität Münster


Domagkstraße 3

48129 Münster

Phone: +49 251-835 2975

Fax: + 49 251-835 2993

Email: eils@uni-muenster.de