TumorDiagnostik & Therapie 2000; 21(5): 103-105
DOI: 10.1055/s-2000-8381
FALLBERICHT/CASE REPORT
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der Sister Mary Joseph's Nodule als Indikator eines metastasierten Ovarialkarzinoms

C. Michl, D. Bachter, H. Starz, B.-R. Balda
  • Klinik für Dermatologie und Allergologie Augsburg (Direktor Prof. Dr. med. Prof. h.c. B.-R. Balda)
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Preview

Zusammenfassung.

Anamnese und klinischer Befund: Berichtet wird über eine 47-jährige Patientin in gutem Allgemeinzustand, die seit zwei Monaten unter einer indolenten, bisweilen blutenden Nabelveränderung litt. Untersuchungen: Tief umbilikal war ein der Inspektion schwer zugänglicher, erythematöser, diskret nässender Nodus weicher Konsistenz palpabel. In der bildgebenden Diagnostik fand sich ein am ehesten von den Ovarien ausgehender Unterbauchtumor mit Sigmainfiltration und Peritonealmetastasierung. Diagnose, Therapie und Verlauf: Histologisch zeigte sich ein teils solides, teils papilläres ovariales Adenokarzinom. Eine Radikaloperation inklusive Sigmaresektion und anschließender Chemotherapie wurde durchgeführt. Folgerung: Das Phänomen der umbilikalen Metastasierung ist mit dem Eponym Sister Mary Joseph's Nodule in das klinische Schrifttum eingegangen. Zugrunde liegt oftmals ein gastrointestinaler oder gynäkologischer Primärtumor. Obwohl häufig erster Indikator für eine Neoplasie, tritt die Nabelmetastase in der Regel in einem sehr fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung auf, so dass die Prognose der Patienten meist infaust ist.

Sister Mary Joseph's Nodule as an Indicator for Metastatic Ovarian Carcinoma.

History and Clinical Findings: A 43-year-old woman in good status of health presented with a painless umbilical mass which was occasionally bleeding. Investigations: Clinical examination revealed an erythematous exsudating nodus of soft consistency deep in the umbilicus. Imaging studies showed a lower abdominal mass with infiltration of the sigma and metastatic involvement of the peritoneum. Diagnosis, treatment and course: Histology revealed an ovarian adenocarcinoma with both papillary and solide features. A radical surgical resection and adjuvant chemotherapy was performed. Conclusion: The presented umbilical entity has been described as Sister Mary Joseph's Nodule which is an eponym for metastatic involvement of the umbilicus. The underlying primary cancer is most commonly found in the genital or gastrointestinal tract. The lesion indicates an extremely poor prognosis with a mean survival of a few months.

Literatur

Dr. Christiane Michl

Klinik für Dermatologie und Allergologie Klinikum Augsburg

Stenglinstraße 2

86156 Augsburg