TumorDiagnostik & Therapie 2000; 21(2): 31-38
DOI: 10.1055/s-2000-8156
ÜBERSICHT/REVIEW
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der Chirurg als prognostischer Faktor in der onkologischen Chirurgie

S. Post, S. Samel
  • Chirurgische Klinik, Universitätsklinikum Mannheim
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 2000 (online)

Preview

Zusammenfassung.

Die Prognose von Patienten mit einem Krebsleiden hängt neben den krankheitsspezifischen Faktoren entscheidend von der kunstgerechten Behandlung der Tumorerkrankung ab. Qualitätskriterien der onkologischen Chirurgie müssen neben der perioperativen Morbidität und Mortalität, insbesondere die Rezidiv- und Überlebensrate aber auch die Lebensqualität sein. Zahlreiche Studien belegen, dass die operative Erfahrung der behandelnden Klinik und des Operateurs zu den unabhängigen Risikofaktoren zählen, welche die perioperative und langfristige Prognose onkologischer Patienten bestimmen. Sie geben neben der zunehmenden Implementierung multimodaler Konzepte Anlass zu der Forderung, onkologische Eingriffe auf onkologisch erfahrene Zentren zu konzentrieren. Die vorliegende Übersicht fasst die Datenlage für die häufigsten intestinalen Tumoren zusammen und wertet sie kritisch.

The Surgeon's Impact on Outcome in Oncological Surgery.

Outcome of cancer patients will be determined by the extend of disease as well as by the quality of treatment. Perioperative morbidity and mortality usually serve as outcome measures in surgery. In addition, quality of oncological surgery will be indicated by local recurrence and survival rates and an estimation of quality of life as well. Several recent studies have found an inverse relationship between hospital volume and surgeon case load on the one hand and outcome on the other. These findings provide arguments in favor of regionalization of oncological surgery. Another argument for a centralization is the increasing implementation of multimodal treatment protocols in cancer treatment. The present critical review summarizes data on this topic for the most common intestinal cancers.

Literatur

Prof. Dr. Stefan Post

Chirurgische Klinik Universitätsklinikum Mannheim

Theodor-Kutzer-Ufer

68135 Mannheim

Telefon: Tel. 49-621-3832225

Fax: Fax 49-621-3833809

eMail: E-mail: stefan.post@chir.ma.uni-heidelberg.de