Geburtshilfe Frauenheilkd 2000; 60(10): 527-529
DOI: 10.1055/s-2000-8030
Fallbericht

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Pseudomyxoma peritonei - Ein Fallbericht

Pseudomyxoma Peritonei - A Case ReportCh. Dorn, D. Elling
  • Frauenklinik, Krankenhaus Berlin-Lichtenberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Pseudomyxoma peritonei ist eine seltene Komplikation nach Ruptur einer Mukozele der Appendix oder muzinöser Zystadenome der Ovarien bzw. nach Ruptur muzinöser Zystadenokarzinome niedriger Malignität im Bereich des Gastrointestinaltraktes oder der Ovarien. Trotz aggressiver Behandlung der Erkrankung durch rezidivierende, ausgedehnte Operationen und die Anwendung von Zytostatika haben die Patientinnen häufig Rezidive und eine schlechte Prognose.

Fallvorstellung

Wir berichten über eine Patientin, der im Alter von 57 Jahren eine primär perforierte Mukozele der Appendix entfernt wurde. 8 Monate später erkrankte sie an einem Pseudomyxoma peritonei. Nach mehreren Rezidivoperationen und einer intraperitonealen Chemotherapie mit Novantron verstarb die Patientin nach sechsjähriger Krankheitsdauer an Kachexie.

Schlussfolgerungen

Zur Vermeidung eines Pseudomyxoma peritonei müssen muzinöse Tumoren in toto ohne Rupturierung der Kapsel entfernt werden. Bei muzinösen Tumoren der Appendix sollte immer das innere Genitale begutachtet, bei einem primären Befall der Ovarien die Appendektomie durchgeführt werden. Hat bereits eine Ausbreitung der Schleimmassen stattgefunden, ist die operative Druckentlastung des Abdomens und die Reduktion der schleimbildenden Herde, gefolgt von einer intraperitonealen Chemotherapie zu empfehlen. Studien fehlen aufgrund der Seltenheit des Krankheitsbildes.

Summary

Objective

Pseudomyxoma peritonei is a rare complication after rupture of mucinous tumors of the appendix, ovaries or colon. The condition tends to recur despite aggressive surgical debulking and intraperitoneal chemotherapy and the prognosis is poor.

Case Report

A 57-year-old woman presented with pseudomyxoma peritonei 8 months after removal of a mucocele of the appendix. After multiple operations and intraperitoneal chemotherapy with mitoxantrone the patient died of cachexia 6 years after the initial surgery.

Conclusion

Mucinous tumors should be removed completely and intact to avoid pseudomyxoma peritonei. The ovaries should be inspected in women with mucinous tumors of the appendix. Appendectomy appears indicated in patients with mucinous tumors of the ovary. Tumor reductive surgery and possibly intraperitoneal chemotherapy are the treatment of choice for patients with mucinous tumors and deposits in the abdomen and pelvis.

Literatur

Dr. med. D. Dorn

Ludwigstraße 27

15345 Eggersdorf