Geburtshilfe Frauenheilkd 2000; 60(7): 388-391
DOI: 10.1055/s-2000-7991
Fallbericht

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Schwangerschaftskardiomyopathie in der 22. SSW

Cardiomyopathy of Pregnancy at 22 Weeks' Gestation: A Case ReportI. Tekesin1 , S. Heller2 , C. Mayer2 , R. Berroth3 , G. Liebau3 , V. Voudouri4 , F. Sierra1 , S. Schmidt1
  • 1 Klinik für Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Universität Marburg
  • 2 Frauenklinik, Klinikum Ludwigsburg
  • 3 Medizinische Klinik II, Klinikum Ludwigsburg
  • 4 Pathologisches Institut, Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir berichten über eine 30-jährige Patientin (G IV, P I), die in der 21 + 6 SSW mit Zeichen einer akuten Herzinsuffizienz bei Schwangerschaftskardiomyopathie stationär aufgenommen wurde. Andere Ursachen einer Herzinsuffizienz konnten ausgeschlossen werden. Trotz Ausschöpfung der medikamentösen Therapie blieb die Behandlung der Herzinsuffizienz ohne Erfolg. Nach sorgfältiger Beratung der Patientin durch den Geburtshelfer und den Kardiologen entschloss sie sich zur Beendigung der Schwangerschaft in der 24 + 5 SSW. Postpartal verbesserten sich ihre Beschwerden deutlich. Die echokardiographische Kontrolle vor Entlassung ergab jedoch eine persistierende linksventrikuläre Dysfunktion. Auch nach 6 Monaten zeigte sich in der invasiven Herzdiagnostik keine Verbesserung der linksventrikulären Funktion. In der Myokardbiopsie sah man das typische Bild einer dilatativen Kardiomyopathie ohne Zeichen einer Myokarditis.

Abstract

We describe a 30-year-old patient (gravida 4, para 1) who presented at 22 weeks' gestation with signs of acute heart failure due to cardiomyopathy of pregnancy. Other causes of dilatative cardiomyopathy were ruled out. Cardiac function did not improve with medical therapy and in the 25th gestational week the decision was made to terminate the pregnancy. Symptoms improved markedly after termination. Echocardiographic follow-up before discharge from hospital showed persistent left ventricular dysfunction and at 6 months cardiac catheterization showed no improvement of left ventricular function. Endomyocardial biopsy showed features of dilatative cardiomyopathy without signs of myocarditis.

Literatur

OA Dr. med. I Tekesin

Klinik für Geburtshilfe und Perinatalmedizin Universität Marburg

Pilgrimstraße 3

35037 Marburg