Viszeralchirurgie 2000; 35(2): 110-116
DOI: 10.1055/s-2000-7404
ORIGINALARBEIT
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Chirurgische Therapie „kalter” (hypofunktioneller) Schilddrüsenknoten - Indikation, Taktik, Ergebnisse

R. A. Wahl, J. Schabram, I. Rimpl
  • Chirurgische Klinik am Bürgerhospital Frankfurt am Main e. V.
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Preview

Zusammenfassung.

Die vielfältigen Erkrankungen und pathologisch-anatomischen Veränderungen, welche hypo-funktionellen („kalten”) Schilddrüsenknoten zu Grunde liegen, erfordern im Hinblick auf die Indikationsstellung zur Operation und die operative Differentialtherapie diagnostische Differenzierung. Unter den Indikationen zur operativen Therapie nimmt der Malignitätsverdacht eine herausragende Stellung ein. Der szintigraphische Speicherdefekt allein begründet noch keine Operationsindikation. Auf der Basis einer durch Anamnese und klinischen Befund begründeten Risikodifferenzierung erfolgt die Entscheidung zur Operation und zur einzuschlagenden operativen Taktik im wesentlichen mit Hilfe der sonographischen Untersuchung und der Feinnadel-Aspirationsbiopsie (FNAB), mit zunehmender Bedeutung auch der Serum-Calcitonin-Bestimmung. Die Operationstaktik erfordert eine der Situation angemessene Variabilität unter Berücksichtigung von Lage, Größe, Zahl und Ausdehnung der Knoten und des erhaltbaren Normalgewebes (morphologiegerecht, funktionskritisch). Die vollständige Lappenentfernung (Hemithyreoidektomie = Lobektomie) kann unter diesen Gesichtspunkten indiziert sein, ist aber insbesondere erforderlich in Situationen mit begründetem Malignitätsverdacht und unklarer Schnellschnitthistologie, bei der follikulären Neoplasie als Primäreingriff auch unter Verzicht auf den intraoperativen Histologiebefund.

Surgery for “cold” (hypofunctioning) thyroid modules - indications, operative strategy, results.

Hypofunctioning (“cold”) thyroid nodes and nodules are clinical and scintigraphic manifestations of a great variety of underlying pathological anatomy. Thus, with respect to the indication for surgery as well as to differentiated operative procedures further diagnostics are necessary. The main indication is suspicion of malignancy. Besides anamnestic and clinical risk-factors the ultrasound-investigation and the fine-needle-aspiration-biopsy (FNAB) are essential diagnostic tools. Serum-calcitonin is of increasing importance in screening also for sporadic medullary thyroid carcinoma. The surgical strategy ist demanding more variability, with respect to position, size, number and extention of nodules as well as of normal tissue (the operation being guided by morphology and respecting remnant's function). Total lobectomy sometimes is necessary under these aspects, but is obligatory in situations with reasonable suspicion of malignancy and/or inconclusive frozen section. The latter is often the case in follicular neoplasia: Total lobectomy with early definite histology can refrein from frozen section in these cases

Literatur

Prof. Dr. Robert A. Wahl

Chirurgische Klinik am Bürgerhospital Frankfurt am Main e.V.

Nibelungenallee 37 - 41

60318 Frankfurt am Main