Viszeralchirurgie 2000; 35(3): 214-218
DOI: 10.1055/s-2000-3756
ORIGINALARBEIT
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Chirurgische Therapie der akuten Divertikulitis

Surgical therapy of acute diverticulitisC. Isbert, C.-T. Germer, H. J. Buhr
  • Chirurgische Klinik I, Abteilung für Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Universitätsklinikum Benjamin Franklin, Freie Universität Berlin, Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Preview

Zusammenfassung.

Bei der Divertikelkrankheit lassen sich 3 Verlaufsformen unterscheiden: Die asymptomatische Divertikulose, die symptomatische und die komplizierte Divertikelkrankheit. Aus prognostischen Gründen kommt fast ausschließlich die komplizierte Verlaufsform für eine chirurgische Therapie infrage. Grundlegend für die Operationsindikation und operative Verfahrenswahl sind dabei die korrekte Einschätzung und Klassifizierung der Erkrankung. Das einzeitige Vorgehen ist dabei das anzustrebende Verfahren und sollte wenn möglich elektiv erfolgen. Bei Perforation und Peritonitis sind zusätzlich aktuelle Prinzipien der Peritonitis-Therapie zu berücksichtigen.

Surgical therapy of acute diverticulitis.

Diverticular disease can be classified into asymtomatic, symptomatic or complicated. Surgery is required only for complicated disease. Indication and operative strategy is based on a correct classification and staging. Primary anastomosis is the most usefull procedure in the therapy of acute diverticular disease and should be performed electively. Perforated disease with abdominal sepsis should include basic principles of peritonitis therapy.

Literatur

Dr. med. C. Isbert

Chirurgische Klinik I
Abteilung für Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie

Universitätsklinikum Benjamin Franklin

Freie Universität Berlin

Hindenburgdamm 30

12200 Berlin

Phone: 030 8445 2541

Fax: 030 8445 2740

Email: isbert@ukbf.fu-berlin.de