Zusammenfassung
Ziel: Das Interesse an einer funktionellen und ästhetischen Dysgnathiechirurgie erfordert
eine präzise Planung und Operationstechnik. Zunehmend Bedeutung erlangten Operationssimulationsprogramme.
Diese sind nutzlos, bei fehlender Technik zur Reproduktion der Planung am Patienten.
Vermittler ist eine Modelloperation. Die vorliegende Studie untersucht die Genauigkeit,
die sich aus der Anwendung des „3-D-Orthognathic Surgery Simulators” bei der Realisierung
der Therapieplanung am Patienten ergab.
Material und Methode: Es wurden die Daten von 18 bimaxillär operierten Patienten der
Angle Klasse III ausgewertet. Die Planungskriterien orientierten sich an der kieferorthopädisch
intendierten Okklusion und der im „Dentofacial Planner” simulierten Kieferposition,
die einen harmonischen Profilverlauf versprach. Die Modellplanung erfolgte im „3-D-Orthognathic
Surgery Simulator”. Die Genauigkeit der operativen Umsetzung wurde durch kephalometrischen
Vergleich der postoperativen Fernröntgenseitenbilder und Computersimulationsbilder
ermittelt.
Ergebnisse: An den Maxillareferenzpunkten (PNS, ANS, A-point, Up1tip) ergab sich ein
horizontaler Positionierungsfehler von 0,61 ± 0,45 mm bis 0,78 ± 0,52 mm. Die Analyse
der vertikal erreichten Positionierungspräzision lag mit Werten von 0,57 ± 0,46 mm
und 0,85 ± 0,71 mm in der gleichen Größenordnung. Die erreichte Präzision im Unterkiefer
war geringer. Lag die beobachtete mittlere horizontale Abweichung am Unterkieferinzisalpunkt,
mit 0,91 ± 0,51 mm, noch im Bereich der Oberkieferwerte, so registrierte man einen
Anstieg des Fehlers kaudalwärts, zum Mentonreferenzpunkt, auf 1,61 ± 0,79 mm. Die
realisierte Oberkieferposition wich nicht signifikant von der geplanten Position ab
(p ≤ 0,05).
Schlussfolgerung: Der Einsatz des „Orthognathic Surgery Simulators” (3-D-OSS) erlaubte
die präzise Umsetzung des Operationsplanes. Die transparente Modellplanung erwies
sich als sehr hilfreich bei der Vorbereitung schwieriger bimaxillärer Eingriffe.
Abstract
Purpose. Functional and esthetic dysgnathia surgery requires accurate planning and
precise surgical technique. Operation simulation programs have become increasingly
important. These are useless when there is no technique for reproduction of surgical
planning in the patient. This can be mediated by an operation model. The present study
investigates the accuracy resulting from use of the “3-D-orthognathic surgery simulator”
(3-D-OSS) in reproducing planned patient treatment.
Materials and Methods. Eighteen patients of Angle class III with bimaxillary operations
were evaluated. The planning criteria depended on the orthognathically intended occlusion
and the jaw position simulated in the “dentofacial planner” which promised a harmonious
profile. The model planning was carried out in the 3-D-OSS. The accuracy of surgical
reproduction was determined by cephalometric comparison of the postoperative cephalograms
and computer simulation images.
Results. There was a horizontal repositioning error of 0,61 ± 0,45 mm up to 0,78 ±
0,52 mm at the maxillary reference points (PNS, ANS, A point, Up1tip). Analysis of
the positioning precision attained vertically was of the same order of magnitude with
values of 0,57 ± 0,46 mm and 0,85 ± 0,71 mm. The precision achieved was less in the
mandible. The mean horizontal variation observed at the mandibular incisal point (0,91
± 0,51 mm) was still within the range of values for the maxilla, whereas an increase
in errors to 1,61 ± 0,79 mm was registered caudally to the menton reference point.
The attained position of the maxilla did not vary significantly from the planned position
(p ≤ 0,05).
Conclusions. Use of the “orthognathic surgery stimulator” (3-D-OSS) allowed precise
implementation of the planned surgery. The transparent model planning proved to be
very helpful in preparing difficult bimaxillary operations.
Schlüsselwörter
Dysgnathie - Modelloperation - Operationsgenauigkeit - bimaxilläre Chirurgie - Operationssimulator
Key words
Dysgnathia - cast surgery - precision in surgical techniques - bimaxillary surgery
- orthognathic surgery simulation