Zentralblatt für Kinderchirurgie 2000; 9(4): 148-152
DOI: 10.1055/s-2000-10183
Originalarbeit

J.A.Barth Verlag in Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co.KG

Die dynamische Grazilisplastik zur Behandlung der Stuhlinkontinenz - erste eigene Erfahrungen

U. Bühligen, J. Bennek
  • Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Leipzig AöR (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. habil. J. Bennek)
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Preview

Zusammenfassung

Kontinenzverbessernde Therapieverfahren im Kindesalter nach anorektalen Fehlbildungen besitzen z. Z. Erfolgsquoten von ca. 73-76 %. Um diese Ergebnisse zu verbessern, wurde das eigene Therapiekonzept um die dynamische Grazilisplastik erweitert. Sie ist als kontinenzverbessernde Operation bei Stuhlinkontinenz eine seit wenigen Jahren erfolgreich angewandte Methode. Es wird ein Impulsgenerator im subkutanen Unterbauch über Kabelelektroden mit dem transponierten M. gracilis verbunden. Der Muskelstimulator bewirkt eine Dauerkontraktion mit anhaltender Kontinenzleistung. Eine Stuhlentleerung ist durch externe Abschaltung des Gerätes möglich.Wir berichten über 6 durchgeführte Operationen. Die dynamische Grazilisplastik kann neu angelegt werden, aber auch eine sekundäre Dynamisierung des transponierten Muskels ist möglich.

Dynamic electrostimulated graciloplasty as treatment of fecal incontinence - early personal experience

Summary

At present various operative approaches for the repair of imperforate anus can improve fecal continence in 73 to 76 % of children. To further improve these results we have added the dynamic - electroneuromuscular stimulated - graciloplasty to our surgical repertoire. The dynamic graciloplasty for the treatment of fecal incontinence has been successfully used for several years. The function of the transposed muscle is enhanced by an implanted neuromuscular stimulator. The stimulator is located in the hypogastrium and connected to the transposed gracilis muscle. The muscle stimulator produces a continuous contraction with persistent continence. By turning off the device externally defecation becomes possible. We are reporting six of these procedures performed in infancy. The dynamic gracilisplasty can be performed primarily in one or two steps. A secondary neuromuscular stimulation of the gracilisplasty can also be performed at a later date.

Literatur

Korrespondenzadresse:Priv.-Doz. Dr. med. Ulf Bühligen

Klinik und Poliklinik für KinderchirurgieUniversitätsklinikum Leipzig AöR

Oststraße 21-25

D-04317 Leipzig

Phone: Tel.: 03 41/9 72 64 00

Phone: Fax: 03 41/9 72 64 29

Email: E-mail: buehligu@medizin.uni-leipzig.de