Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1999; 34(6): 372-375
DOI: 10.1055/s-1999-191
FALLBERICHT
Georg Thieme Verlag Stuttgart ·New York

Adenosin-induzierter Herz- stillstand zur endovaskulären Rekonstruktion von thorakalen Aortenaneurysmen

Adenosin-induced Asystole for Endovascular Reconstruction of Thoracic Aneurysmas of the Aorta:M. A. Wigand, H. Schumacher1 , J. R. Allenberg1 , H. J. Bardenheuer
  • Klinik für Anästhesiologie und
  • 1Sektion für Gefäßchirurgie, Universität Heidelberg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 1999 (online)

Preview

Zusammenfassung:

Einleitung. Die endovaskuläre Rekonstruktion der thorakalen Aorta bei Patienten mit thorakalen Aortenaneurysmen stellt für ein selektiertes Patientenkollektiv eine weniger invasive Alternative im Vergleich zur konventionellen Operation dar. Um eine Dislokation der Stentprothese während der Expansion nach distal zu vermeiden, ist eine temporäre Asystolie von ≥ 20 s zur exakten Plazierung des Stent äußerst hilfreich. Fallbericht: Wir berichten hier über einen Patienten, bei dem eine temporäre Asystolie durch Bolusinjektion von Adenosin (60 mg) induziert wurde. Während der Asystolie konnte die Stentprothese erfolgreich in der thorakalen Aorta descendens plaziert werden. Innerhalb von ca. 45 s war der medikamentös induzierte Herzstillstand spontan vollkommen reversibel. Postoperativ wurde der Patient nach 4 h problemlos extubiert und eine Woche später nach Hause entlassen. Schlußfolgerung. Die Induktion einer temporären Asystolie durch Bolusinjektion von Adenosin stellt eine einfache und effektive Methode dar, die Plazierung einer Stentprothese in der thorakalen Aorta zu ermöglichen.

Introduction: Endovascular stent-graft repair is a less invasive technique than traditional open aortic reconstruction for strictly selected patients with descending thoracic aortic aneurysms. To prevent distal migration of the device as a result of the propulsive flow during systole, it is helpful to induce temporary asystole for ≥ 20 s while the stent-graft is placed in the thoracic aorta. Case study: We report here a case study of a patient who was given a bolus dose of 60 mg of adenosine to induce temporary asystole. Placement of the stent-graft was successfully performed during the temporary asystole. After 45 s the patient returned to normal sinus rhythm. He was extubated 4 h after the conclusion of surgery and was discharged after 1 week. Conclusion: Induction of temporary asystole with bolus adenosine to facilitate placement of stent-grafts in the thoracic aorta is a simple, easy and effective method of avoiding distal device migration.

Literatur

Prof. Dr. Hubert J. Bardenheuer

Klinik für Anästhesiologie Universität Heidelberg

Im Neuenheimer Feld 110

D-69120 Heidelberg

eMail: Hubert_Bardenheuer @med.uni-heidelberg.de