Rofo 1999; 171(Bd.2/2): 126-129
DOI: 10.1055/s-1999-11087
ORIGINALARBEIT
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Langzeit-Ergebnisse nach Hydrolyser-unterstützter Angioplastie - eine prospektive Studie

3-year Midterm Results Following HydrolyserTM Thrombolysis.S. A. Beyer-Enke, J. Deichen, E. Zeitler
  • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie, Städt. Klinikum Nürnberg-Nord
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 1999 (online)

Preview

Zusammenfassung.

Ziel: Auswertung der Nachkontrollen von Patienten, die anstelle einer lokalen Lyse mit dem Hydrolyser®-Thrombektomiekatheter (HT), Ballondilatation (PTA), Aspirationsthrombektomie (PAT) oder Stent behandelt wurden. Methode: 35 Patienten wurden behandelt und über drei Jahre nachbeobachtet. Alle Patienten hatten thrombotische/thrombembolische Verschlüsse der unteren Extremität. Die Läsionen wurden alle mit dem Hydrolyser®-Katheter behandelt. Abhängig von der Art der Läsion wurden die unterschiedlichen Zusatzverfahren eingesetzt. Das morphologische Resultat wurde sowohl nach dem Einsatz des Hydrolysers® als auch nach der sekundären Therapie beurteilt. Ergebnis: Nach Verwendung des Hydrolysers konnte in 21 Fällen eine weitgehende Rekanalisation erreicht werden. Nach sekundärer Angioplastie wurde in 31 Fällen ein zufriedenstellendes Resultat (keine relevante Reststenose) erzielt. Die primäre klinische Erfolgsrate lag bei 28/35 (80 %). Die Offenheitsrate nach drei Jahren betrug 0,5. 8 Patienten (23 %) waren verstorben. Schlußfolgerung: Das System verkürzt oder ersetzt die lokale Lyse. Vergleichbar ist der Hydrolyser® nur mit dem SET-Thrombektomiesystem®, wobei den Autoren die laterale Absaugöffnung günstiger erscheint, um murale Thromben zu entfernen.

Purpose: Data of a three-year follow-up after mechanical thrombolysis with the Hydrolyser catheter were evaluated. Patients have otherwise been treated by local thrombolysis. Method: 35 patients were treated by thrombolysis, balloon angioplasty, aspiration, local thrombolysis, and stent placement, if necessary. Morphological results following Hydrolyser treatment and additional treatment were evaluated. Results: Following Hydrolyser treatment a significant reduction of the degree and length of the occlusion was observed. Primary clinical success was 80 %. Patency rate after 3 years was 0.5. 23 % of all patients died in the follow-up period. Conclusion: The Hydrolyser treatment is a relevant alternative to local thrombolysis. This method reduces the time of treatment. The authors favor the lateral opening of the catheter to remove mural thrombus.

Literatur

Dr. PD S. A. Beyer-Enke

Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie

Städt. Klinikum

Prof. F. Nathanstr. 1

D-90419 Nürnberg

Phone: 0911-398-2540

Fax: 0911-398-2073

Email: mfge@vz.mail-uni.erlangen.de