Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1809112
Kenntnisse Der Eltern Über Gesundheitliche Einflüsse Süssender Mittel
Introduction: Der Fruktoseeinsatz hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen, besonders in den Bereichen Back- und Süßwaren, Fertiggerichte und Snacks. Fruktose wird dabei hauptsächlich in Form von fruktosehaltigen Sirupen hinzugefügt (Bundesinstitut Für Risikobewertung 2021). Die steigende Prävalenz von Adipositas kann mit dem erhöhten Fruktosekonsum in Verbindung gebracht werden (Roeb et al. 2022).
Objectives: Ziel der quantitativen Befragung ist zu erfahren, ob Fruktose und alternative Süßungsmittel aktuell einen Trend in der Kinderernährung darstellen und welche Hintergründe dies hat.
Methods: Die Zielgruppe der Befragung waren Eltern/ Erziehungsberechtigte von Kindern bis 12 Jahren. Der Fragebogen umfasste insgesamt 26 Fragen zum Thema Fruktose- und Zuckerkonsum. Sechs der Fragen waren verdeckte Wissensfragen. Die Datenerhebung erfolgte mittels der Online-Befragungssoftware „Unipark“ und wurde anschließend mit der Software „SPSS“ analysiert. Hierzu wurden t-Test und Korrelationen genutzt, um Unterschiede zwischen dem Einsatz von Fruktose, dem Ernährungswissen und soziodemografischen Faktoren zu ermitteln.
Results: Die Anzahl der Kinder, die im Haushalt leben, hat keinen nachweisbaren Einfluss auf die verwendete Fruktosemenge. Der Bildungsabschluss der Eltern zeigt keinen statistisch signifikanten Einfluss auf den Fruktosekonsum. Es besteht kein signifikanter Zusammenhang zwischen der Informationsbeschaffung aus seriösen Quellen und dem Zuckerwissen. Die Verpflegung in Kindergärten oder Schulen reduziert den Fruktosekonsum nicht signifikant.
Conclusion: Es handelt sich um eine kleine Stichprobe. Sie dient als Basis für weitere Forschung im Bereich Fruktose- und Zuckerkonsum bei Kindern. Zukünftige Studien mit größeren Stichproben sind entscheidend, um die Gültigkeit der Befunde zu überprüfen [1] [2].
Publication History
Article published online:
25 May 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
References
- 1 Bundesinstitut Für Risikobewertung. Einschätzung der jährlichen Anzahl neu erhältlicher Produkte, die mit Fruktose-Glukose-Sirup bzw. Glukose-Fruktose-Sirup gesüßt sind: Gemeinsame Stellungnahme Nr. 018/2021 von BfR und MRI vom 15. Juni 2021. BfR-Stellungnahmen, 2021. 2021 Nr. 018
- 2 Roeb E., Canbay A., Bantel H. et al. Aktualisierte S2k-Leitlinie nicht-alkoholische Fettlebererkrankung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) – April 2022 – AWMF-Registernummer: 021–025. Zeitschrift für Gastroenterologie 2022; 60 (09) 1346-1421