physioscience, Inhaltsverzeichnis physioscience 2025; 21(S 01): S20-S21DOI: 10.1055/s-0045-1808145 Abstracts Poster Perspektiven einer multimodalen Tele-Reha-Nachsorge Authors Institutsangaben M-K William N El-Seoud H Schmidt-Semisch 1 Universität Bremen, Bremen, Germany Artikel empfehlen Abstract Volltext Referenzen Literatur 1 Bratan T, Schneider D, Heyen N, Pullmann L, Friedewald M, Kuhlmann D, Brkic D, Hüsing B. E-Health in Deutschland. Entwicklungsperspektiven und internationaler Vergleich. Frauenhofer ISI. Studie zum deutschen Innovationssystem, 12-2022. Berlin: Expertenkommission Forschung und Innovation 2022. Berlin: Expertenkommission Forschung und Innovation 2022. 2 Richter B, Wattenberg I, Vollmer AL. et al. Die COVID-19-Pandemie als Chance für die Teletherapie? – Eine Umfrage bei Vertreter*innen von Gesundheitsfachberufen. Das Gesundheitswesen 2021; 84: 319-325 3 Kuckartz U.. Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung. Weinheim: Beltz-Verlag; 2018 4 Breitkopf A., Köppel M., Hirthammer R. et al. Ziele, Methodik und Inhalte einer neuen hybriden Therapie für Personen mit Osteoporose in unterschiedlich fortgeschrittenen Stadien. Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2021; 37: 190-200