Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1807433
PROTECT Per-Protocol-Analyse: Erhaltung der β-Zellfunktion bei Kindern und Jugendlichen mit neu diagnostiziertem Typ-1-Diabetes Stadium 3
Fragestellung: Teplizumab ist ein anti-CD3 monoklonaler Antikörper mit US-Zulassung für die Verzögerung des Beginns von Typ-1-Diabetes (T1D) Stadium 3 bei Personen im Alter von≥8 Jahren mit T1D Stadium 2. In der Intent-to-Treat (ITT)-Population der PROTECT-Studie zeigte Teplizumab eine signifikant bessere Erhaltung der β-Zellfunktion vs. Placebo (PBO; die mittlere Differenz der kleinsten Quadrate (LSM-Differenz) der C-Peptid-ln(AUC+1)-Veränderung von Baseline (BL) bis Woche 78 zwischen Teplizumab und PBO betrug 0,13 pmol/ml; p<0,001). In der ITT-Population war die Insulindosis mit Teplizumab vs. PBO ab Woche 12 niedriger. Hier untersuchen wir die Reduktion der Insulindosis und die nachhaltige glykämische Kontrolle in der Per-Protokoll (PP)-Population.
Methodik: Die Phase-3-Studie PROTECT (NCT03875729) mit 8–17-jährigen Menschen mit T1D Stadium 3, diagnostiziert seit≤6 Wochen, mit≥1 T1D-assoziierten Autoantikörper und Spitzen-C-Peptidspiegeln≥0,2 pmol/ml, randomisierte Teilnehmer im Verhältnis 2:1 zu zwei 12-tägigen Zyklen Teplizumab oder PBO. Die PP-Population schloss diejenigen aus, die eine falsche Behandlung erhielten, verbotene Medikamente einnahmen, schwanger wurden oder<80% Compliance mit der Behandlung hatten.
Ergebnisse: In der PP-Analyse zeigte Teplizumab konsistente Ergebnisse zur ITT-Analyse bei der Insulinanwendung: sie war nahezu unverändert mit Teplizumab (LSM (95%-Konfidenzintervall (KI)): 0,45 (0,39; 0,50) Einheiten (E)/kg/Tag(d)) vs. einem Anstieg bei PBO (0,61 (0,54; 0,69) E/kg/d), was zu einer LSM-Differenz (95%-KI) von –0,17 (–0,26; –0,08) E/kg/d (p<0,001) führte. Die Teplizumab-Gruppe verbrachte prozentual mehr Zeit im Zielbereich (TIR) als die PBO-Gruppe (LSM (95%-KI): 67,6 (64,1; 71,1)% vs. 61,4 (56,5; 66,4)%; LSM-Differenz: 6,17 (0,13; 12,2)%; p=0,045). Die HbA1c-Werte unterschieden sich nicht signifikant zwischen den Gruppen: Veränderung des LSM (95%-KI) vs. BL –2,07 (–2,27; –1,87)% bei der Teplizumab-Gruppe vs. –1,94 (–2,21; –1,67)% bei der PBO-Gruppe, LSM-Differenz (95%-KI) –0,13 (–0,46; 0,20)% (p=0,454). Die C-Peptidspiegel, bestimmt anhand der Fläche unter der Kurve (AUC), analysiert anhand des natürlichen Logarithmus ln(AUC+1), waren in der PP-Analyse signifikant höher mit Teplizumab vs. PBO, konsistent zu den Ergebnissen der ITT-Analyse; die Veränderung des LSM (95%-KI) vs. BL betrug –0,08 (–0,10; –0,06) pmol/ml für Teplizumab vs. –0.22 (–0,25; –0,19) pmol/ml bei PBO, LSM-Differenz (95%-KI) 0,14 (0,10; 0,18) pmol/ml (p<0,001). Die C-Peptidspiegel in Woche 78 lagen bei mittleren±Standardabweichung 0,46±0,19 pmol/ml (Teplizumab; n=165) vs. 0,33±0,21 pmol/ml (PBO; n=82).
Schlussfolgerung: Die mit Teplizumab behandelten Teilnehmer zeigten eine bessere Erhaltung der β-Zellfunktion und klinisch relevante metabolische Ergebnisse, einschließlich niedrigerer Insulindosen und mehr TIR vs. PBO.
Encore-Einreichung. Studie finanziert von Provention Bio, einem Sanofi-Unternehmen.
Interessenkonflikt
KCH ist Miterfinder des Patents für die Verwendung von Teplizumab zur Verzögerung von Typ-1-Diabetes und Berater für Provention Bio (ein Sanofi-Unternehmen), er war Mitglied von Advisory Boards und erhielt Forschungsfinanzierung von NexImmune und war Mitglied von Advisory Boards von Sonoma Pharma; CMD erhielt Honorare als Vortragender und/oder Mitglied von Advisory Boards von Novo Nordisk, Sanofi Genzyme, Janssen, Servier, Eli Lilly, AstraZeneca, Provention Bio (ein Sanofi-Unternehmen), Union Chimique Belge (UCB), Merck, Sharp & Dohme (MSD), Vielo Bio, Avotres, Worg, Novartis, und hält gemeinsam mit Midatech plc und Provention Bio (ein Sanofi-Unternehmen) Patente; OK erhielt Honorare für Tätigkeit als Referentin (Astra Zeneca, Medtronic, Sanofi) oder Mitglied von Advisory Boards (DexCom, Medtronic, Sanofi); LC ist Berater für die PROTECT-Studie für Provention Bio (ein Sanofi-Unternehmen); SEG erhielt Honorare als Mitglied von Advisory Boards von Abata, Avotres, Genentech, Gentibio, Rubius, SAB Biotherapeutics, Sana Biotechnology und Sanofi, und ist Teil eines Data Safety and Management Boards (DSMB) für Diamyd; ZS ist Referent und Mitglied von Advisory Boards für Provention Bio (ein Sanofi-Unternehmen); KS erhielt Forschungsfinanzierungen von Provention Bio (einem Sanofi-Unternehmen) und Novo Nordisk, sowie Honorare für Tätigkeiten als Berater und/oder Mitglied von Advisory Boards von DexCom, Provention Bio (ein Sanofi-Unternehmen) und Sanofi; AS erhielt Kongressvortragsgebühren von Sanofi; LAK, WT und ELR sind Mitarbeiter von Provention Bio (einem Sanofi-Unternehmen) und können Aktien und/oder Aktienoptionen an dem Unternehmen halten; EN ist Mitarbeiterin von Sanofi und kann Aktien und/oder Aktienoptionen an dem Unternehmen halten.
Publication History
Article published online:
28 May 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany