Pneumologie 2025; 79(S 01): S119-S120
DOI: 10.1055/s-0045-1804809
Abstracts
E1 – Kardiorespiratorische Interaktion und Pulmonale Hypertonie

Korrelation zwischen Belastungsdyspnoe und erhöhtem Sympathikotonus bei Patienten mit präkapillärer pulmonale Hypertonie

J Thomer
1   RWTH Aachen Universitydepartment of Cardiology, Pneumology, Angiology and Intensive Care (Internal Medicine I); Universitätsklinikum Aachen
,
J Spiesshoefer
2   Universitätsklinikum Aachen
,
B Regmi
3   Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin, Uniklinik RWTH Aachen, Aachen, Deutschland; Universitätsklinikum Aachen; Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin, RWTH Universitätsklinikum Aachen
,
B Jörn
4   Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin, Uniklinik RWTH Aachen, Aachen, Deutschland; Universitätsklinikum Aachen
,
S Yousef
4   Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin, Uniklinik RWTH Aachen, Aachen, Deutschland; Universitätsklinikum Aachen
,
D Hidalgo Pareja
5   Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin, Uniklinik RWTH Aachen, Aachen, Deutschland; Department of Cardiology, Pneumology, Angiology and Intensive Care (Internal Medicine I); Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin, RWTH Universitätsklinikum Aachen
,
F Wagner
6   Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin, RWTH Universitätsklinikum Aachen; Universitätsklinikum Aachen
,
O Gorol
7   Uniklinik RWTH Aachen Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin
,
M Dreher
8   Universitätsklinikum Aachen; Department of Pneumology and Intensive Care Medicine, University Hospital RWTH Aachen, Aachen, Germany; Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin, Medizinische Klinik V, Uniklinik RWTH Aachen
,
M Barth
9   Medizinische Klinik V: Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin; Universitätsklinikum Aachen
,
P Rach
9   Medizinische Klinik V: Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin; Universitätsklinikum Aachen
,
M Kühnel
10   Institut für Pathologie, Uniklinik RWTH Aachen, Aachen, Deutschland; Universitätsklinikum Aachen
,
M Elfeturi
11   Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V); Universitätsklinikum Aachen
,
F Ratsimba
4   Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin, Uniklinik RWTH Aachen, Aachen, Deutschland; Universitätsklinikum Aachen
,
F Kahles
12   University Hospital RWTH Aachen, Clinic of Cardiology, Pneumology, Angiology and Internal Medicine Intensive Care (Internal Medicine I )
› Author Affiliations
 

Hintergrund: Belastungsdyspnoe ist für Patienten mit präkapillärer pulmonaler Hypertonie eine der stärksten Einschränkungen im Alltag. Sie scheint multifaktorieller Genese zu sein. Es wurde bisher unzureichend untersucht, inwieweit ein Zusammenhang zwischen Sympathikotonus als Marker für körperlichen Stress mit der Stärke der Belastungsdyspnoe korreliert.

Methodik: Bei Patienten mit präkapillärer pulmonaler Hypertonie wurde ein 10-minütiges Ruhe-EKG-Signal in Lab Chart Software (Lab Chart, ADInstruments, Oxford, UK) aufgenommen und eine Herzfrequenzvariabilitäts-Analyse durchgeführt. Hierbei wurde insbesondere LF power und LF/HF-Ratio als Marker für den Sympathikotonus errechnet. Die Belastungsdyspnoe wurde mittels BORG Dyspnoe Skala erfasst.

Resultate: Es wurden 11 Patienten eingeschlossen (Alter: 66±14,28, BMI: 29,16±5,07, 4m:7w). Die Patienten mit keiner oder leichter Dyspnoe (Borg≤2 in Ruhe) hatten keinen signifikant erhöhten Sympathikotonus als Patienten mit relevanter mäßiger oder schwerer Dyspnoe in Ruhe (Borg≥3, LF power: 23±17,13 vs. 29±13,30 nu, p=0,65; LF/HF-Ratio: 1±0,54 vs. 3±2,51, p=0,06).

Schlussfolgerung: Bei Patienten mit präkapillärer pulmonaler Hypertonie mit unterschiedlich starker Belastungsdyspnoe scheint sich der Sympathikotonus (als Trend) signifikant zu unterscheiden hin zu einem höheren Ruhe-Sympathikotonus bei Patienten mit starker Belastungsdyspnoe (DFUNBIO, Clinical Trial ID: NCT05903001).



Publication History

Article published online:
18 March 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany