Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1802914
Versorgung langstreckiger extrakranieller ACI-Aneurysmen mittels Flow-Diverter in Teleskop-Technik
Einleitung Extrakranielle Riesenaneurysmen der zervikalen A. carotis interna treten selten auf, können jedoch durch thrombotische oder embolische Komplikationen symptomatisch werden und in seltenen Fällen auch rupturieren. Häufig ist die chirurgische Resektion die bevorzugte Behandlungsoption, doch bei besonders großen oder ungünstig positionierten Aneurysmen ist diese nicht immer durchführbar. Wir berichten über eine endovaskuläre Versorgung mehrerer, in Reihe geschalteter Aneurysmen der A. carotis interna bei einem jungen Patienten mit einer Bindegewebserkrankung ([Abb. 1] [2] [3] [4]).








Anamnese und Befund Ein 24-jähriger Patient stellte sich mit mutlifokalen Aneurysmen vor. Neben einem Aneurysma der A. femoralis communis zeigten sich in Reihe geschaltete, große Aneurysmen der zervikalen A. carotis interna rechts unter Einbezug des Bulbus caroticus über eine kraniokaudale Länge von ca. 6 cm. Nach interdisziplinärer Besprechung wurde die Empfehlung zur endovaskulären neuroradiologischen Behandlung gegeben. In der DSA wurde nach Darstellung der Aneurysmen zunächst die A. carotis externa proximal mittels Amplatz Plugs verschlossen, um eine retrograde Füllung der Aneurysmen zu verhindern. Anschließend wurden zwei thrombogenitätsreduziert beschichtete Flow-Diverter (Derivo 2heal 8x50mm, Acandis) in Teleskop-Technik freigesetzt. [1]
Diskussion Die Behandlung komplexer Aneurysmen der extrakraniellen A. carotis interna ist herausfordernd und die Behandlungsmöglichkeiten sind limitiert. Neben gefäßverschließenden Verfahren sind in den letzten Jahren durch technische Weiterentwicklungen zunehmende endovaskuläre Optionen der Aneurysmabehandlung verfügbar. Durch großkalibrige Flow-Diverter mit thrombogenitätsreduzierender Beschichtung ist die minimal invasive Versorgung zervikaler Riesenaneurysmen auch bei jungen Patienten mit deutlich reduziertem Schlaganfallrisiko minimal möglich. Durch Teleskop-Technik können so auch langstreckige Aneurysmen versorgt werden.
Publication History
Article published online:
25 March 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Goertz L. et al. First clinical experience with the Derivo 2heal embolization device for the treatment of intracranial aneurysms. Interv Neuroradiol. 2023 15910199231193577