Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2025; 53(01): 59
DOI: 10.1055/s-0045-1802613
Abstracts │ DVG

CTAD als Antikoagulans zur Zählung von equinen Thrombozyten

J Stanton
1   Klinik für Pferde – Innere Medizin, Justus-Liebig-Universität, Gießen
,
A Moritz
2   Klinische Pathophysiologie und Klinische Laboratoriumsdiagnostik, Justus-Liebig-Universität, Gießen
,
K Roscher
1   Klinik für Pferde – Innere Medizin, Justus-Liebig-Universität, Gießen
› Author Affiliations
 

Einleitung Die Unterscheidung von Thrombozytopenie und EDTA-induzierter Pseudothrombozytopenie (EDTA-PTCP) ist klinisch relevant.

Studienziel Untersuchungsziel ist die Evaluation des Antikoagulans CTAD (Citrate-Theophyllin-Adenosin-Dipyridamole) zur Messung von equinen Thrombozyten über eine Lagerung von 24 Stunden.

Methoden Die Thrombozytenzahlen aus K3EDTA-, Zitrat- und CTAD-Blutproben von 10 Pferden wurden nach 0, 2, 4, 6, 12 und 24 Stunden (Zeitpunkte T0-T24) mittels Laser-Durchflusszytometrie (ADVIA 2120) und Impedanz (iVet) unter Lagerungsbedingungen bei Raumtemperatur gemessen.

Ergebnisse Am ADVIA wurden im Zitrat im Vergleich zu T0 (Mean 151 x109/l) bei T12 (Mean 122 x109/l, p<0,0001) und T24 (Mean 115 x109/l, p<0,0001) niedrigere Thrombozytenzahlen gemessen. Im CTAD war die Thrombozytenzahl im Vergleich zu T0 (Mean 163 x109/l) bei T24 (Mean 146 x109/L, p=0,009) erniedrigt. Im K3EDTA war sie im Vergleich zu T0 (Mean 130 x109/l) bei T6 (Mean 142 x109/L, p=0,023) erniedrigt.

Am iVet wurden im K3EDTA im Vergleich zu T0 (Median 99 x109/l) bei T24 (Median 81 x109/l, p=0,0001) niedrigere Thrombozytenzahlen gemessen. Im Zitrat und CTAD konnte kein Einfluss der Lagerung festgestellt werden.

Am iVet waren die Thrombozytenzahlen in allen Antikoagulanzien stets niedriger im Vergleich zu den Messungen mit dem ADVIA (p<0,0001). Bei 2 Pferden konnte mit der Messung aus CTAD analog zur Messung aus Zitrat eine EDTA-PTCP bestätigt werden.

Schlussfolgerung Für Messungen mit dem iVet ist CTAD ein geeignetes Antikoagulans für die Thrombozytenzählung über 24 Stunden, für Messungen mit dem ADVIA gilt dies für 12 Stunden. Zudem erscheint CTAD für die Bestätigung einer vermuteten EDTA-PTCP geeignet. Der bekannte Lagerungseffekt der Thrombozytenzahl in Zitratproben konnte am ADVIA bestätigt werden.



Publication History

Article published online:
18 February 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany