RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0044-1785761
Mit Austernpilzpulver angereicherte Mahlzeiten verringern nicht die nachfolgende ad libitum-Energiezufuhr (2nd meal-Test) bei übergewichtigen/adipösen Erwachsenen trotz Verzögerung der Magenentleerung
Einleitung: Bekannterweise kann die alimentäre Zufuhr von β-Glucanen aus Getreide durch Viskositätserhöhung des Chymus die Magenentleerung verzögern und das Sättigungsgefühl steigern. Ähnliche Wirkungen werden für strukturell unterschiedliche β-Glucane aus Pilzen erwartet. Daher wurde untersucht, ob die Anreicherung einer Mahlzeit mit β-Glucan-reichem Austernpilzpulver die nachfolgende ad libitum-Energiezufuhr bei übergewichtigen/adipösen Erwachsenen reduzieren kann. Dies könnte das Gewichtsmanagement langfristig unterstützen.
Methoden: Für die cross-over-RCT wurden 36 Erwachsene mit BMI≥25 kg/m2 rekrutiert. Die Proband*innen erhielten eine Mahlzeit (Kartoffelcremesuppe und Smoothie; Verzehr innerhalb von 15 min), angereichert mit 20 g Austernpilzpulver (AN; 456 kcal) oder ohne Anreicherung (Kontrolle, KON; 403 kcal). Primärer Zielparameter war die ad libitum-Energiezufuhr nach 4 h Stunden (2nd meal-Test: Pizza). Nüchtern und mehrfach über 4 h nach Verzehr der Testmahlzeit wurde die Magenentleerung mittels 13C-Natriumacetat-Atemtest bestimmt; zudem wurden wiederholt Blutproben zur Bestimmung der Serumkonzentrationen von PYY, CCK und von kurzkettigen Fettsäuren gewonnen. Das Appetitempfinden, Hunger, Sättigung, Völlegefühl und Einschätzung der prospektiven Nahrungsaufnahme wurden mittels visuellen Analogskalen nüchtern und über 4 h postprandial erfasst. Statistik: t-Test für gepaarte Stichproben bzw. Wilcoxon-Test (Energiezufuhr mit 2nd meal, tAUC0-4h, Lag-Time, Halbentleerungszeit), ANOVA für Messwiederholung bzw. Friedman-Test mit Bonferroni-Korrektur.
Ergebnisse: Die Proband*innen waren im Mittel 51±18 Jahre alt und hatten einen mittleren BMI von 31,1±4,8 kg/m2 (MW±SD). Es konnte kein signifikanter Unterschied in der Energiezufuhr im 2nd meal-Test nach AN vs. KON gezeigt werden. Die Magenentleerung war nach AN vs. KON verzögert (Lag-Time 112±5 min vs. 105±4 min, p=0,028; T1/2 136±6 min vs. 120±4 min, p<0,001; MW±SEM). Effekte auf die Appetitempfindungen sowie auf die Konzentration kurzkettiger Fettsäuren durch die Anreicherung waren nicht nachweisbar (p≥0,05).
Schlussfolgerung: Entgegen unserer Arbeitshypothese führte die Anreichung einer Mahlzeit mit β-Glucan-reichem Austernpilzpulver nicht zu einer Reduktion der Energieaufnahme im 2nd meal-Test. Da jedoch eine verzögerte Magenentleerungsrate beobachtet wurde, war die Anreicherung möglicherweise nicht ausreichend, um das Hunger- und Sättigungsempfinden nachweislich zu beeinflussen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
22. Mai 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany