RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0044-1785746
Kosten einer gesunden Ernährung
Hintergrund: Wachsende Kosten für die Lebenshaltung, Ernährungsarmut als erkanntes Problem und bedeutende Veränderungen im Lebensumfeld veranlassen zur Befassung mit den folgenden Fragen:
-
Was kostet eine „gesunde“ Ernährung?
-
Welchen Einfluss haben Einkaufsort/Handelsform und Produktkategorie auf die Kosten?
Methoden: Gesunde Ernährung wird definiert auf Basis der DACH-Referenzwerte und der Lebensmittel- Orientierungsmengen des DGE- Ernährungskreises. Davon ausgehend wurde ein 7-Tage Speiseplan für unterschiedliche Energiebedarfe entwickelt und jeweils als Basis-Warenkorb (ohne Getränke und Extras) dargestellt. Simulationsrechnungen wurden durchgeführt für zwei Zeitpunkte, in zwei Handelsformen und für unterschiedliche Produktkategorien.
Ergebnisse:Im Herbst 2022 lagen für das Niveau 1800 kcal die wöchentlichen Kosten im Supermarkt bei 40,26 € für Eigenmarken, 57,10 € für Markenprodukte und 74,13 € für Bioprodukte. Im folgenden Herbst 2023 wurden höhere Kosten ermittelt mit+3,9% bei Nutzung von Eigenmarken und+21,3% bei Nutzung von Markenprodukten. Geringere Kosten wurden für den Warenkorb mit Bioprodukten -mit -2,4% ermittelt.
Der preisgünstigste Warenkorb wurde beim Einkauf im Herbst 2023 beim Discounter ermittelt. Mit 30,15 € pro Woche hat dieser Warenkorb als einziger den wöchentlichen Regelsatz für Nahrung/alkoholfreie Getränke des Bürgergeldes 2023 (40,02 €) unterschritten.
Bezogen auf die einzelnen Lebensmittelgruppen waren die Kosten für Gemüse am höchsten (31-40%), gefolgt von Fleisch/Wurst/Fisch/Eier (15,2-25,2%), Milch/-produkte (9-15,7%), Getreide (11,7-15,6%) und Obst (6,3-11,3%) unabhängig von Produktkategorie und Handelsform.
Schlussfolgerung: Der Einfluss der untersuchten Faktoren Handelsform und Produktkategorie waren deutlich. Für weitere Berechnungen ist zu prüfen, in welchem Ausmaß eine Kostensenkung möglich ist bei Komplettnutzung von Einkaufsgebinden, Berücksichtigung der Haushaltsgröße und Reduktion der Speisenvielfalt.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
22. Mai 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany